| Buchbeiträge:
- van den Berg, Karen: Geteiltes Wissen - Grenzen der Gewissheit und Ansätze künstlerischer Wissensproduktion, in: Gertraud Koch (Hrsg.): Internationalisierung von Wissen. Multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2005: 213-229 (Wissen Kultur Kommunikation Bd. 2).
- van den Berg, Karen: Verschiedene Alte. Künstlerische Spätwerke und Ansätze einer Philosophie des Alterns, in: Jansen, Stephan A. / Priddat, Birger / Stehr, Nico (Hrsg.): Demographie. Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand, Wiesbaden, VS, 2005: 245-274 (zu|schriften. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik, Bd. 2).
- van den Berg, Karen: Widerständige Bezugsfelder. Ein Gespräch mit Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig und Karen van den Berg (Interview), in: Karen van den Berg / Irene Müller (Hrsg.): Andrea Wolfensberger. Zeit-Lupen, Luzern/Poschiavo, Edizioni Periferia, 2007: 144-154.
- van den Berg, Karen: Show Me Your Money! - Schaufenster des Geldes: Inszenierungstheoretische Überlegungen zur Europäischen Zentralbank und den Museen der Nationalbanken in Deutschland, England und Frankreich, in: Drexler, Barbara / Hegmann, Horst (Hrsg.): Stabilitätskulturen. Kommunikationsstrategien ausgewählter europäischer Zentralbanken, Marburg, Metropolis, 2007: 217-246.
- van den Berg, Karen: Der öffentliche Raum gehört den anderen. Postheroische Orte, Kaugummis und künstlerische Praxis als Wunschproduktion, in: Jansen, Stephan A. / Priddat, Birger P. / Stehr, Nico (Hrsg.): Die Zukunft des Öffentlichen. Multidisziplinäre Perspektiven für eine Öffnung der Diskussion über das Öffentliche, Wiesbaden, VS, 2007: 211-242.
- van den Berg, Karen: Der Schmerz des Anderen. Bildlektüren entlang von Grünewald, Bacon und Rosenbach, in: Landweer, Hilge (Hrsg.): Gefühle - Struktur und Funktion , Berlin, Akademie Verlag, 2007: 175-197 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 14).
- van den Berg, Karen: Impresario, Künstler, Manager, Dienstleister oder Fuzzi? Rollenmodelle des Kulturmanagers, in: Marc Markowski, Hergen Wöbken (Hrsg.): oeconomenta. Wechselspiele zwischen Kunst und Wirtschaft, Berlin, Kadmos Verlag, 2007: 131-146.
- van den Berg, Karen: Branding und Flächenbrand, in: Künstlerhaus Bethanien GmbH (Hrsg.): New Harmony Dellbrügge / de Moll (Ausstellungskatalog), Berlin, Künstlerhaus Bethanien, 2007: 47-47.
- van den Berg, Karen: Semantiken des Alters. Diskursinterventionen durch Bildlektüren von Giorgione, August Sander und On Kawara, in: Ursula Pasero / Gertrud M Backes / Klaus R Schroeter Hg (Hrsg.): Altern in Gesellschaft. Ageing - Diversity - Inclusion, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007: 43-76.
- van den Berg, Karen: Entfaltete Phänomenalität. Natur als Beobachtungsform in den Arbeiten von Andrea Wolfensberger, in: Karen van den Berg / Irene Müller (Hrsg.): Andrea Wolfensberger. Zeit-Lupen, Luzern/Poschiavo, Edizioni Periferia, 2007: 137-143.
- van den Berg, Karen: Branding the Bethanien (engl. Übersetzung von "Branding und Flächenbrand"), in: Künstlerhaus Bethanien GmbH (Hrsg.): New Harmony Dellbrügge / de Moll (Ausstellungskatalog), Berlin, Künstlerhaus Bethanien, 2007: 121-121.
- van den Berg, Karen: Refractory Fields of Reference. Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig and Karen van den Berg in Conversation (engl. Übers. von "Widerständige Bezugsfelder. Ein Gespräch mit Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig und Karen van den Berg (Interview)", in: Karen van den Berg / Irene Müller (Hrsg.): Andrea Wolfensberger. Zeit-Lupen, Luzern/Poschiavo, Edizioni Periferia, 2007: 159-168.
- van den Berg, Karen: Unfolded Phenomenality. Nature as a form of observation in the work of Andrea Wolfensberger (engl. Übers. von: "Entfaltete Phänomenalität. Natur als Beobachtungsform in den Arbeiten von Andrea Wolfensberger"), in: Karen van den Berg / Irene Müller (Hrsg.): Andrea Wolfensberger. Zeit-Lupen, Luzern/Poschiavo, Edizioni Periferia, 2007: 169-175.
- van den Berg, Karen: Die Räume hinter den Räumen. Jan Wawrzyniaks verschlossene Heterotopien, in: H.L. Alexander von Berswordt-Wallrabe (Hrsg.): Jan Wawrzyniak. Gezeichnete Bilder, Bochum, 2007: 7-13 (Ausstellungskatalog).
- van den Berg, Karen: Spaces behind spaces. Jan Wawrzyniak´s closed heterotopias, in: H.L. Alexander von Berswordt-Wallrabe (Hrsg.): Jan Wawrzyniak. Drawn Pictures, Bochum, 2007: 6-12 (Ausstellungskatalog).
- van den Berg, Karen: Das unbedingte Museum. Die fragile Logik des Ensembles, in: Silke von Berswordt Wallrabe und Friederike Wappler (Hrsg.): Situation (für Max Imdahl). Die Erweiterung 2006, , Düsseldorf, Richter, 2008: 9-29.
- van den Berg, Karen: "Capitalism doesn´t mean that much to me". Die Künstlerin Katya Sander zeigt den verlassenen Ort der Kritik, in: Jansen, Stephan A. / Schröter, Eckhard / Stehr, Nico (Hrsg.): Mehrwertiger Kapitalismus: Multidisziplinäre Beiträge zu Formen des Kapitals und seiner Kapitalien, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008: 265-280 (zu|schriften. Jahrband der Zeppelin University, Bd. 4).
- van den Berg, Karen: The Politics of the Gaze. Bourdieu's Use of Images, in: Beril Sözmen u.a. (Hrsg.): Tagungsband zur Bourdieu Conference, 3.-5. Mai 2007 an der Galatasaray University, Istanbul, Istanbul, 2008 (in Druck).
- van den Berg, Karen: Künstler, Kulturzweifler und ländliche Räume. Über die unmögliche Notwendigkeit Identität zu managen, in: Anja Osswald, Karsten Wittke, I-KU Institut zur Entwicklung des ländlichen Kulturraums (Hrsg.): Un/Mögliche Räume: Kreativ Wirtschaften auf dem Land (Baruther Gespräch II)., Berlin, 2008: 10-16.
- van den Berg, Karen: Caput I-IV und die Ethik der leeren Mitte, in: Jörg van den Berg, Columbus Art Foundation (Hrsg.): 38 _ 08. sägen und sagen. Ein Buch zum 70. Geburtstag von Erwin Wortelkamp
, [Ravensburg], columbus books, 2008: 13-16.
- van den Berg, Karen: The unconditional museum and the fragile logic of the ensemble, in: Silke von Berswordt Wallrabe and Friederike Wappler (Hrsg.): Situation Kunst for Max Imdahl" |the extension 2006 ; a publication of the Stiftung Situation Kunst, Düsseldorf, Richter, 2008: 9-30.
- van den Berg, Karen: The Empty Space of the King. Or, Why George W. Bush Needs the "Nuclear Football", in: Christoph Keller (Hrsg.): Korpys / Löffler. Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie, Zürich, Christoph Keller Editions, JRP / Ringier, 2009: 25-45.
- van den Berg, Karen: Der leere Platz des Königs. Oder: Wozu George W. Bush den "Nuclear Football" braucht
, in: Christoph Keller (Hrsg.): Korpys / Löffler. Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie, Zürich, Christoph Keller Editions, JRP / Ringier, 2009: 185-207.
- van den Berg, Karen: Kreativität. Drei Absagen der Kunst an ihren erweiterten Begriff
, in: Stephan A. Jansen / Eckhard Schröter / Nico Stehr (Hrsg.): Rationalität der Kreativität? Multidisziplinäre Beiträge zur Analyse der Produktion, Organisation und Bildung von Kreativität , Wiesbaden, VS Verlag, 2009: 207-224.
- van den Berg, Karen: Zur Welt kommen. Landschaft als Resonanzraum, in: Silke von Berswordt-Wallrabe, Volker Rattemeyer (Hrsg.): Weltsichten. Landschaft in der Kunst seit dem 17. Jahrhundert, Ausst.-Kat. Stiftung Situation Kunst, Bochum; Kunsthalle zu Kiel; Museum Wiesbaden,
Kunstsammlungen Chemnitz
, Wiesbaden, 2010: 14-27.
- van den Berg, Karen: Caput I-IV und die Ethik der leeren Mitte, in: Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck (Hrsg.): Erwin Wortelkamp. hier und dort (zur Ausstellung "hier und dort. Arbeiten von Erwin Wortelkamp", in Kooperation mit der Stiftung Ulla und Erwin Wortelkamp, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Haus für die Kunst Hasselbach/Westerwald, Depositum Weyerbusch/Westerwald, 13.12.2009-14.03.2010)
, Köln 2010, Salon Verlag, 2010: 23-34.
- van den Berg, Karen: Politik des Zeigens. Zur Einleitung , in: Karen van den Berg / Hans Ulrich Gumbrecht (Hrsg.): Politik des Zeigens, München, Fink, 2010: 7-13: https://doi.org/10.30965/9783846750568_002.
- van den Berg, Karen: Zeigen, forschen, kuratieren. Überlegungen zur Epistemologie des Museums
, in: Karen van den Berg / Hans Ulrich Gumbrecht (Hrsg.): Politik des Zeigens, München, Fink, 2010: 143-168.
- van den Berg, Karen: Glück in der zeitgenössischen Kunst. Wellnessübungen und Neuro-Apparaturen, Süßigkeiten und Drag Queens, in: Dieter Thomä, Christoph Henning, Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart, Weimar, Metzler, 2011: 326-334.
- van den Berg, Karen: Schausteller der Postindustrie. Zu Heike Mutter und Ulrich Genths Tiger & Turtle Magic Mountain / Postindustrial Funfair Operators. On Heike Mutter and Ulrich Genth's Tiger & Turtle – Magic Mountain (deutsch/englisch), in: Söke Dinkla, Peter Geulich und Karl Janssen (Hrsg.): Tiger and Turtle - Magic Mountain. Eine Landmarke für Duisburg von Heike Mutter und Ulrich Genth / A Landmark in Duisburg by Heike Mutter and Ulrich Genth
, Ostfildern, Hatje und Cantz, 2011: 111-119.
- van den Berg, Karen: Das Kommende. Überlegungen zum Projekt einer postpathetischen Moderne bei Amalia Barboza
, in: N.N. (Hrsg.): Amalia Barboza. Casa Ocupada (Ausst. Kat.), o.O., 2011 (in Druck).
- van den Berg, Karen: „Not in Our Name!“ – Branding als widerständige Kulturtechnik? , in: Höhne, Steffen / Ziegler, Ralph P. (Hrsg.): Kulturbranding III. Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur, Leipzig, Leipziger Universitätsverlag GmbH, 2011: 45-62 (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie, Bd. 7).
- van den Berg, Karen: Unterbrochene Weltverhältnisse und emergente Ordungen / Interrupted World Directedness and Emergent Orders, in: Alexander von Berswordt-Wallrabe (Hrsg.): Reusch. Der Raum ist das Ereignis / Reusch. It is the space
, Düsseldorf, Richter & Fey Verlag GmbH, 2012: 6-37.
- van den Berg, Karen: Fragile Productivity: Artistic Activities beyond the Exhibition System, in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 45-76.
- van den Berg, Karen: I Work (Interview mit Apolonija Šušteršič), in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 19-24.
- van den Berg, Karen: The Art Piece as Nothing Other Than a Conversation About the Art Piece (Interview mit Pablo Helguera), in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 37-44.
- van den Berg, Karen: After Institutional Critique (Inverview mit Hans Haacke), in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 189-193.
- van den Berg, Karen: Contributing to a Politicization (Interview mit Oliver Ressler), in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 195-199.
- van den Berg, Karen: I Am Not My Office (Interview mit Gregory Sholette), in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 203-208.
- van den Berg, Karen: I Very Much Like the Art Field (Interview mit Christoph Schäfer), in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: 209-213.
- van den Berg, Karen: Bildungsräume zwischen Inszenierung und Aneignung. Nutzungsmuster in Museum und Schule, in: Maria Schneider, Michael Pries (Hrsg.): Bildungsräume in Bewegung. Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis (in Bewegung Vol. 2)
, Bielefeld, Bertelsmann, 2014: 83-99.
- van den Berg, Karen: Weltlosigkeit. Annäherungen an die andere Seite des Himmels / Worldlessness: Approaching the Other Side of the Sky, in: Kunsthalle Rostock / Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern/ Kunstmuseum Bochum (Hrsg.): Catalina Pabon. Erstarrte Wirklichkeiten. Worlds apart(Ausst. Kat.) , Heidelberg, Das Wunderhorn, 2014: 22-25-56-59.
- van den Berg, Karen: Urbanshit Support
, in: Abteilung Kultur Basel-Stadt, Kunstkredit, (Hrsg.): Kunstkredit Basel-Stadt 2013-14. Jahresrückblick
, Basel, 2014: 47-52.
- van den Berg, Karen: URBANSHIT SUPPORT, in: raumlaborberlin, Markus Bader, Andrea Hofmann (Hrsg.): DAS GUTE UND DAS ÖFFENTLICHE, Basel 2013/2014, Basel, ZK/U press Berlin, 2015: 24-30.
- van den Berg, Karen: Identität als Krise
Ein merkwürdiges Denkmal, die Vertreibung einer Reiterfigur aus Wolfenbüttel und die Neuerfindung der Gegenwart /
Identity as Crisis. A Strange Monument, The Expulsion of an Equestrian Figure from Wolffenbüttel, and the Reinvention of the Present
, in: Heike Mutter und Ulrich Genth (Hrsg.): Mutter / Genth
Kultivierte Konflikte
, Berlin, DISTANZ Verlag, 2016: 32-48.
- van den Berg, Karen: Wer spricht? Überlegungen zur Denkmals- und Erinnerungspolitik anlässlich des Einzugs der Zeppelin Universität in eine Wehrmachtskaserne, in: Christine Schranz (Hrsg.): Nach der Kaserne, Friedrichshafen, Robert Gessler, 2016: 303-337.
- van den Berg, Karen: Robert Morris, in: Martin Hentschel (Hrsg.): Das Abenteuer unserer Sammlung. Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld
, Köln, Wienand, 2016: 136-137.
- van den Berg, Karen: Robert Morris, in: Martin Hentschel (Hrsg.): The Adventure of Our Collection. Art after 1945 from the Kunstmuseum Krefeld, Köln, Wienand, 2016: 406-406.
- van den Berg, Karen: Abrichtung der Volkseele. NS-Kunst und das politisch Unbewusste, in: Silke von Berswordt-Wallrabe, Jörg-Uwe Neumann, Agnes Tieze (Ausst.-Kat. Stiftung Situation Kunst, Bochum/Kunsthalle Rostock/Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg) (Hrsg.): "Artige Kunst".Kunst und Politik im Nationalsozialismus , Bielefeld, Kerber, 2016: 25-46.
- van den Berg, Karen: Drilling the National Soul. Art of the Third Reich and the Political Unconscious, in: Silke von Berswordt-Wallrabe / Jörg -Uwe Neumann / Agnes Tieze (Hrsg.): Kunst und Politik im Nationalsozialismus, Bielefeld, Bundeszentrale für politische Bildung / Kerber Verlag, 2016: 204-214.
- van den Berg, Karen: Museum Buildings in the 21st Century
Major Projects and Notes on the Redefinition of the Museum
, in: Musées d’Art et d’Histoire de Genève & Art Centre Basel (Hrsg.): New Museums: Intentions, Expectations, Challenges, München, Hirmer, 2017: 184-193.
- van den Berg, Karen: Welträume und Landschaften des Imaginären. Reflexionen zur Ausstellung „Möglichkeit Mensch“, in: Claudia Emmert / Ina Neddermeyer / Zeppelin Museum (Hrsg.): Möglichkeit Mensch. Körper | Sphären | Apparaturen. Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven, Berlin, Neofelis, 2017: 116-122.
- van den Berg, Karen: Damit wir uns besser fühlen?
Eine kleine Kartierung sozial engagierter Kunst, in: Peter Sinapius (Hrsg.): Intermedialität und Performativität in den Künstlerischen Therapien, Hamburg, Potsdam, Berlin, HPB University Press, 2018: 186-221 (Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien, Band 7).
- van den Berg, Karen: Riskante Manöver. Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) und die politische Wahrheit der Illusion
, in: Miriam Rummel, Raimar Stange, Florian Waldvogel (Hrsg.): Haltung als Handlung - Das Zentrum für politische Schönheit, München, Edition Metzel, 2018: 304-320.
- van den Berg, Karen: Das Museum als Simulakrum. Der Louvre-Lens und neue Epistemologien des Zeigens, in: Klaus Krüger, Elke A. Werner, Andreas Schalhorn (Hrsg.): Evidenzen des Expositorischen
Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird, Bielefeld, Transcript, 2019: 237-254: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4210-0/evidenzen-des-expositorischen/.
- van den Berg, Karen: Beziehungen stiften, Standpunkte suchen, in: Julia Böcker, Anna Henkel und Simon Moebius (Hrsg.): Die Liebe der Soziologie. Festschrift für Günter Burkart, Berlin, Pro BUSINESS 2019, 2019: 202-214.
- van den Berg, Karen: Kulturkampf und Geltungseinbußen. Kunst und Rechtspopulismus (engl. Kulturkampf and Losses of Significance. Art and Right-Wing Polulism), in: Raimar Stange / Marc Wellmann (Hrsg.): Gobal National. Kunst zum Rechtspopulismus / Art on Right-Wing Populism, Köln, Walther König, 2019: 69-81.
- van den Berg, Karen: Socially Engaged Art and the Fall of the Spectator since Joseph Beuys and the Situationists, in: Karen van den Berg, Cara Jordan, Philipp Kleinmichel (Hrsg.): The Art of Direct Action. Social Sculpture and beyond, 1. Auflage, Berlin, Sternberg Press, 2019: 1-40.
- van den Berg, Karen: Unterbrochene Weltverhältnisse / Interrupted World Directedness (this the contribution is an extended version of the essay of the same name from 2012, which contains two new chapters on recent and last works of the artist), in: Alexander von Berswordt-Wallrabe (Hrsg.): Erich Reusch. Grenzenlos Werke 1951-2019 / Erich Reusch. Infinite. Works 1951-2019, Bochum, Situation Kunst (für Max Imdahl) Kunstsammlungen der Ruhr Universität, 2020: 16-57.
- van den Berg, Karen / Kleinmichel, Philipp: Performance, Autonomie und mögliche Wirklichkeiten, in: Eusterschulte, Birgit / Krüger, Christian / Siegmund, Judith (Hrsg.): Funktionen der Künste. Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken, Stuttgart, Metzler, 2020 (in Druck).
- van den Berg, Karen / Kleinmichel, Philipp / Jordan, Cara: Introduction: From an Expanded Notion of Art to an Expanded Notion of Society, in: Karen van den Berg, Cara Jordan, Philipp Kleinmichel (Hrsg.): The Art of Direct Action. Social Sculpture and beyond, 1. Auflage, Berlin, Sternberg Press, 2019: VII-XIV.
- van den Berg, Karen / Markus Rieger-Ladich: Rhetorik des Kreativen. Beobachtungen zum Kindermuseum, in: Yvonne Leonard (Hrsg.): Kindermuseen. Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps, Bielefeld, transcript, 2012: 39-49.
- van den Berg, Karen / Pasero, Ursula: Introduction, in: Karen van den Berg & Ursula Pasero (Hrsg.): Art Production beyond the Art Market?, Berlin, Sternberg Press, 2013: VII-XV.
- van den Berg, Karen / Priddat, Birger: Branding Museums. Marketing als Kulturproduktion - Kulturproduktion als Marketing, in: John, Hartmut und Günter, Bernd im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland (Hrsg.): Das Museum als Marke. Branding als strategisches Managementinstrument für Museen. , Bielefeld, transcript Verlag, 2008: 29-48.
- van den Berg, Karen / Priddat, Birger P.: Bilder der Wirtschaft. Stereotypen, visuelle Identitäten und Strategien der Verheimlichung, in: Ulrich Ratsch, Ion-Olimpiu Stamatescu, Philipp Stoellger (Hrsg.): Kompetenzen der Bilder. Funktionen und Grenzen des Bildes in den Wissenschaften, Tübingen, Mohr Siebeck, 2009: 315-338.
- van den Berg, Karen / Sibylle Omlin / Martin Tröndle: Das Kuratieren von Kunst und Forschung zur Kunstforschung.
Überlegungen im Anschluss an das Projekt eMotion – mapping museum experience
, in: Martin Tröndle und Julia Warmers (Hrsg.): Artistic Research als ästhetische Wissenschaft. Zur transdiziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst
, Bielefeld, transcript, 2011: 21-47.
- van den Berg, Karen / Volkenandt, Claus: Sehen gestaltet Wirklichkeit, in: Karen van den Berg / Claus Volkenandt (Hrsg.): Bildproduktion als Bildrezeption. Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur, Bielefeld, Transcript, 2016: 7-18: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3656-7/bildrezeption-als-bildproduktion.
- van den Berg, Karen / Wintzerith, Stéphanie / Tröndle, Martin: Spuren der Aneignung – Mapping Museums, in: Gerhard Kilger und Wolfgang Müller-Kuhlmann (Hrsg.): Szenografie in Ausstellungen und Museen V - Raum und
Wahrnehmung. Bewegte Räume, Essen, Klartext, 2011: 100-109.
- van den Berg, Karen (mit Markus Rieger-Ladich): Widerstreitende Interessen? Schularchitektur zwischen Imagefabrikation und Communitybuilding, in: Internationale Bauausstellung IBA Hamburg, Redaktion: Olaf Bartels, Dirk Meyhöfer (Hrsg.): Metropole: Bilden/Metropolis: Education, Berlin, JOVIS Verlag, 2009: 226-237 (Metropole (Bd. 3)).
- van den Berg, Karen (mit Markus Rieger-Ladich): Conflicting Interests? School Architecture: Image Fabrication and Community Building, in: Internationale Bauausstellung IBA Hamburg, Redaktion: Olaf Bartels, Dirk Meyhöfer (Hrsg.): Metropole: Bilden/Metropolis: Education, Berlin, JOVIS Verlag, 2009: 227-237 (Metropole (Bd. 3)).
- van den Berg, Karen (mit Markus Rieger-Ladich): Pssst! Zum hidden curriculum von Museum und Bibliothek, in: Veronika Magyar-Haas und Michael Geiss (Hrsg.): Zum Schweigen. Macht und Ohnmacht in Erziehung, Bildung und Politik , Zürich, Velbrück Wissenschaft, 2015: 235-258.
- van den Berg, Karen (mit Stephan Schmidt-Wulffen): The Politics of Artistic Knowledge at Universities, in: Harald Gruber, Gabriele Schmid, Peter Sinapius, Rosemarie Tüpker (Hrsg.): Artistic Research in Applied Arts, Berlin, HPB University Press, 2015: 159-176.
- van den Berg, Karen (zus. mit Ursula Pasero): Large-Scale Art Fabrication and the Currency of Attention, in: Maria Lind / Olav Velthuis (Hrsg.): Contemporary Art And Its Commercial Markets: A Report On Current Conditions and Future Scenarios, Berlin, Sternberg Press, 2012: 153-181.
- van den Berg, Karen (zus. mit Ursula Pasero): Large-Scale Art Fabrication and the Currency of Attention (Wiederabdruck), in: Natasha Degen (Hrsg.): The Market (Documents of Contemporary Art series), London/Cambridge, Whitechapel Gallery and The MIT Press, 2013: 126-131.
|