[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 2004

Professur für Forst- und Umweltpolitik

Prof. Dr. Kleinschmit

Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg i. Br.
Tel: 0761/203-3713 Fax: 0761/203-3705
http://portal.uni-freiburg.de/ifp


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Assessor d. h. Forstdienstes Lutz Pickenpack, Forstpolitik
  • Prof. Dr. Karl-Reinhard Volz
  • Sabine Dehn, Administration
  • Prof. Dr. Heiner Schanz, Leiter Environmental Gov (beurlaubt als Prorektor)
  • Prof. Dr. Uwe Eduard Schmidt, Leiter Wald- und Forstgeschichte
  • Prof. Dr. Ulrich Schraml
  • Dr. Elena Angelova, Forst- und Umweltpolitik
  • Prof. em. Dr. Michel Becker, Environmental Governance
  • Dr. Carol Großmann, Markt und Marketing
  • Dr. Regina Rhodius
  • Dr. Metodi Sotirov
  • Dr. Georg Winkel
  • Alfons Bieling, Forst- und Umweltpolitik
  • Yvonne Brodrechtova, Markt und Marketing
  • Yvonne Eder, AB Markt und Marketing
  • Friederike von Gadow, Wald- und Forstgeschichte
  • Matthias Hammer, AB Forstgeschichte
  • Doru Leonard Irimie, Forst- und Umweltpolitik
  • Dr. Carsten Mann, Forst- und Umweltpolitik
  • Michael Memmler, Forst- und Umweltpolitik
  • Georg Winkel, Forstpolitik
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • 1.Nationale und Internationale Forstpolitik: 1.1 Nominale und funktionale Forstpolitik auf nationaler und internationaler Ebene 1.2 Ordnungspolitik in der Forstwirtschaft 1.3 Wald und Öffentlichkeit (einschließlich Waldpädagogik) 1.4 Waldeigentumspolitik 1.5 Umweltsoziologie und Soziologie des Ländlichen Raums 1.6 Konkurrierende Flächennutzungen und politische Konflikte 1.7 Vergleichende Umweltpolitik
  • 2.Wald- und Forstgeschichte: 2.1 Umweltgeschichte/Umweltbildung- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) 2.2 Forstliche Rechtsgeschichte im Zusammenhang mit Waldnutzungsgeschichte 2.3 Waldhistorische Aspekte der deutsch-amerikanischen Geschichte 2.4 Forstliche Technikgeschichte 2.5 Historische Entwicklung des Natur- und Waldverständnisses 2.6 Ressourcennutzungsgeschichte (Bergbau im Südschwarzwald)
  • 4. Markt und Marketing: 4.1 Märkte und Marketing der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland und Europa 4.2 Waldnutzung in den Tropen und Subtropen

Finanzierung

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Europäische Kommission

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • Bewertung des rheinland-pfälzischen Entwicklungsplans „Zukunftsinitiative für den ländlichen Raum“ (ZIL) gemäß Artikel 49 der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 und Artikel 41-45 der Verordnung (EG) Nr. 1750/1999
  • Das Reichsforstamt und der Umgang mit der Natur im Dritten Reich
    • Projektleitung: Peter-Michael Steinsiek
    • Laufzeit: 15.12.2004 bis 15.12.2006
    • Details zum Projekt
  • Der Wolf im Wandel der geschichtlichen Gesellschaftsformen und deren Bedeutung für seine Rückkehr
  • Die Konstruktion des Kleinwaldbesitzers. Untersuchungen zum wissenschaftlichen und politischen Umgang mit einer fremden Waldbesitzart
  • Die Rolle der Nationalen Forstverwaltung in der bulgarischen Forstpolitik am Beispiel der Beratung und Ausbildung privater Waldeigentümer
  • EFFE (Evaluation public financing for Forests in Europe)
  • Einflussfaktoren von Exportmarketingstrategien - untersucht am Beispiel der Forst und Holzindustrie der Slowakei
  • Kohlenstoffspeicherung in einem ungenutzten Kalkbuchenwald des Nationalparks Hainich - Differenzierung der Quellen- und Senkenfunktion des Bodens unter Berücksichtigung der Nutzungsgeschichte
  • Konfliktanalysen als Grundlage für die Entwicklung von umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten
  • Partizipation als Lösung im Konflikt um Hochwasserrückhalteräume? – Eine vergleichende Untersuchung von Planungsprozessen am Rhein in Deutschland
  • Politiknetzwerke und die Förderung erneuerbarer Energien - eine Analyse der Kommunikations-, Kooperations- und Ideennetzwerke in der deutschen Energiepolitik
  • The Evolution of Romanian Forests Policy - Impacts of forest ownership and forest use right on the status of forests

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Ziegenspeck S., Härdter U., Schraml U.: Lifestyles of private forest owners as an indication of social change Forest Policy and Economics,, 2004; 6/5: 447-458.
Buchbeiträge:
  • Schraml, U. & Volz K.-R.: Conversion of coniferous forests in social and political perspectives In: Spiecker H Hansen J Klimo E Skovsgaard J P Sterba H und Teuffel K v (Hrsg.): Norway Spruce Concersion – Options and Consequences Leiden: Brill, 2004; 97-119.

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Abschlussarbeiten