[Zurück zum
Forschungsbericht]

Konfliktanalysen als Grundlage für die Entwicklung von umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten

Projektbeschreibung:
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Wirkungen der Erholungsnutzung von und auf Aktivitätsgruppen zu untersuchen und in Besucherlenkungskonzepte zu integrieren. Die Analyse von Konflikten, ihren Ursachen und die Erwartungshaltungen von sechs Aktivitätsgruppen in Bezug auf ihr Erholungserlebnis sind dabei von zentralem Interesse. Mit Hilfe eines entwickelten Konfliktanalysemodells aus dem Schutzgebietsmanagement der USA soll ein „Soziales Profil“ der Aktivitätsgruppen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, als Ausgangspunkt für die Bestimmung von „Sozialen Tragfähigkeiten“ erarbeitet werden. Hierzu wurden im Zeitraum August-Dezember 2003, 825 organisierte Erholungssuchende aus 200 Natursportvereinen quantitativ über soziodemografische Merkmale, Charakteristika der Aktivitätsausübung und des Erholungsaufenthaltes sowie über erholungsbedingte soziale, infrastrukturelle und bewirtschaftungsspezifische Störungen befragt und Konfliktpotenziale analysiert. Im Anschluss daran werden Managementstrategien vor dem Hintergrund der Sozialen Tragfähigkeits-bestimmung mit Akteuren der Naturparkplanung qualitativ erarbeitet, die soziale Faktoren der Erholungsnutzung verstärkt berücksichtigen und beispielhaft in den Planungsprozess des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord integriert werden könnten. Dies soll zur Konfliktreduzierung ebenso genutzt werden, wie zur Bündelung von Erholungsaktivitäten, wo immer dies möglich erscheint.

Ansprechpartner: Dr. Carsten Mann
Tel: 0761/ 203-3716
Email: carsten.mann@ifp.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.06.2003
Projektende: 30.06.2006
Projektleitung:
Dr. Carsten Mann

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Forst- und Umweltpolitik
Prof. Dr. Kleinschmit
Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg i. Br.

Telefon: 0761/203-3713
Fax: 0761/203-3705
http://portal.uni-freiburg.de/ifp
Finanzierung:

  • BW Plus, Land

Aktueller Forschungsbericht