[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 2007

Institut für Soziologie

Philosophische Fakultät

Rempartstr. 15
79098 Freiburg i. Br.
Tel: +49 761 203-3490 Fax: +49 761 203-3493
Email sek@soziologie.uni-freiburg.de
www.soziologie.uni-freiburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Stadt, Region und Sicherheit

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • 'Fremde daheim': Geschlechtsspezifische Veränderungen in der Arbeits- und Lebenswelt landwirtschaftlicher Familienbetriebe Süd- und Mittelbadens im Kontext der Beschäftigung osteuropäischer Saisonarbeitskräfte.
    • Projektleitung: Prof. Dr. Nina Degele
    • Laufzeit: 01.10.2001 bis 30.03.2007
    • Details zum Projekt
  • Auswirkungen der Einführung eines Pflegebudgets auf die Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen
  • EUCOR-Forschungsverbund / Association de Recherche EUCOR Interkulturalität in Theorie und Praxis / L'Interculturel en Théorie et en Pratique
    • Projektleitung: Beller, Manfred, Eßbach, Wolfgang, Herberich-Marx, Genevieve, Jurt, Joseph, Keller, Thomas, Raphael, Freddy, Tabouret-Keller, Andree
    • Laufzeit: seit 01.10.1993
    • Details zum Projekt
  • Fachdialog Sicherheitsforschung. Unterstützende Stelle (Sifo)
    • Projektleitung: Kaufmann Stefan, Schwengel Hermann
    • Laufzeit: 01.12.2007 bis 31.12.2015
    • Details zum Projekt
  • frauen leben 2 - Familienplanung und Migration im Lebenslauf
    • Projektleitung: Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Prof. Dr. Wolfgang Essbach
    • Laufzeit: 01.12.2006 bis 12.06.2009
    • Details zum Projekt
  • GeschlechterGesellschaftsTheorie
  • Inszenierung des ‚Germanischen’ im Neuheidentum der Gegenwart
  • Konstruktion und Erleben von Schmerz
    • Projektleitung: Degele N, Dominique Schirmer
    • Laufzeit: 01.12.2004 bis 30.11.2007
    • Details zum Projekt
  • Modernisierungen Verkörpern. Transdisziplinäre Zugänge unter den Perspektiven Geschlecht und Interkulturalität. Forschungsverbund an der Universität Freiburg
  • Musikkulturen in Freiburg
    • Projektleitung: Blinkert, Baldo;, Jenki, Markus
    • Laufzeit: 01.09.2005 bis 01.11.2007
    • Details zum Projekt
  • Theorien und Methodologie der Gender Studies: Intersektionalität als neues Paradigma. Theorieentwicklung, Methodentriangulation und empirische Anwendung.
    • Projektleitung: Prof. Dr. Nina Degele
    • Laufzeit: 01.07.2006 bis 30.06.2009
    • Details zum Projekt

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Blinkert, Baldo: Bedarf und Chancen. Die Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen im Prozeß des demographischen und sozialen Wandels Pflege und Gesellschaft, 2007; 12 (3): 227-239.
  • Blinkert, Baldo: Die Zeiten der Pflege Z Gerontol Geriatr, 2007; 39: 202-210.
  • Bröckling U: Auf jede Antwort eine Frage. Ansprache zur Begrüßung der Erstsemester am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig Leviathan, 2007: 560-565.
  • Bröckling U: Auf jede Antwort eine Frage. Ansprache zur Begrüßung der Erstsemester am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig Leipziger Universitätsreden, Neue Folge, 2007 (103): 23-29.
  • Bröckling U: Die Grammatik der Vorsorge Gen-ethischer Informationsdienst, 2007 (184): 19-21.
  • Bröckling U: Selbstveränderung – ein Zwang von „ungeheurer Härte“ [Interview] Psychologie heute, 2007 (12): 30-33.
  • Bröckling U: Sand im Getriebe? Kriegsdienstverweigerung am Beginn des 21. Jahrhunderts Leviathan, 2007 (2): 135-142.
  • Bröckling U: Kritik oder die Umkehrung des Genitivs. Eine Bricolage (überarbeitet) Ästhetik der Kritik. Verdeckte Ermittlung, 2007: 29-36.
  • Degele, Nina: Schmerz erinnern und Geschlecht vergessen. Freiburger Frauen Studien, 2007; 20: 121-142.
  • Degele, Nina: Schönheit – Erfolg – Macht. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2007; 18: 26-32.
  • Degele, Nina: Für ein genaues Hinschauen. Freiburger Frauen Studien, 2007; 21: 281-298.
  • Degele, Nina: Somatic Turn? Soziologische Revue, 2007; 30: 49-58.
  • Degele, Nina, Schmitz, Sigrid: KörperModernisierungen - Modernisierungen verkörpern. Freiburger Universitätsblätter, 2007; 177: 111-119.
  • Eßbach, Wolfgang: Denkmotive der Philosophischen Anthropologie e-Journal Philosophie der Psychologie, 2007; 7. : http://www.jp.philo.at/texte/EssbachW1.pdf
  • Eßbach, Wolfgang: In memoriam Gerburg Treusch-Dieter (1939-2006) Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 2007 (2): 225-227.
  • Paul, Axel T.: Die Gewalt der Scham. Elias, Duerr und das Problem der Historiztiät menschlicher Gefühle Mittelweg 36, 2007; 16 (2): 77-99.
  • Pohlmann, Friedrich: Die Weltreligionen und die Gewalt Scheidewege, 2007; 07/08: 222-242.
  • Pohlmann, Friedrich: Das blutige Band der Sympathie. Der RAF-Terrorismus im “Roten Jahrzehnt” Merkur, 2007; 11/07: 1026-1039.
Rezensionen:
  • Blinkert, Baldo: Soziologie der Kriminalität Soziologische Revue, 2007; 30 (2): 179-184.
  • Paul, Axel T.: Dirk Baecker: Wirtschaftssozioloige Economic Sociology. European Electronic Newsletter, 2007; 8 (2): 43-44. : http://econsoc. mpifg.de.
Buchbeiträge:
  • Blinkert, Baldo: Pflegearrangements – Vorschläge zur Erklärung und Beschreibung sowie ausgewählte Ergebnisse empirischer Untersuchungen In: Gerhard Igl, Gerhard Naegele, Silke Harmsdorf (Hrsg.): Reform der Pflegeversicherung – Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen und die Pflegepersonen, 1. Auflage. Lit Verlag, 2007; 225-244 (Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa).
  • Blinkert, Baldo, Reidl,Konrad, Schemel, Hans-Joachim: Naturerfahrungsräume – Ein Ansatz zur Naturvermittlung in Stadtgebieten In: Jörg Dettmar, Peter Werner (Hrsg.): Perspektiven und Bedeutung von Stadtnatur für die Stadtentwicklung, Conturec 2, Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie, 1. Auflage. Darmstadt: Kompetenznetzwerk Stadtökologie, 2007; 141-152 (Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie).
  • Bröckling U: Regime des Selbst. Ein Forschungsprogramm In: Bonacker, Thorsten/Reckwitz, Andreas (Hrsg.): Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart Frankfurt/M./New York: ., 2007; 119-139.
  • Degele, Nina: Informiertes Wissen. In: Rainer Schützeichel (Hrsg.): Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung Konstanz: UVK, 2007; 394-403.
  • Degele, Nina: Männlichkeit queeren. In: Robin Bauer, Josch Hoenes, Volker Woltersdorff (Hrsg.): Männlichkeiten. Hamburg: MännerschwarmSkript, 2007; 29-42.
  • Degele, Nina: Inspirierende Vorbilder. In: Eva Voß (Hrsg.): Frauen in der Wissenschaft an der Universität Freiburg Freiburg: Jos Fritz Verlag, 2007; 64-65.
  • Degele, Nina: Natürlich normal. Schmerz, Normalität und Argumente aus der Steinzeit. In: Karl Siegbert Rehberg (Hg): Die Natur der Gesellschaft, Verhandlungen des 33. Kongresses der Gesellschaft für Soziologie in Kassel Ffm/New York: Campus, 2007. (in Druck)
  • Kaufmann, Stefan: Soldiers on the Screen. Visual Orders and Modern Battlefields In: Heil, Reinhard et al. (Hrsg.): Tensions and Convergences Bielefeld: transcript, 2007; 317-327.
  • Kaufmann, Stefan: Soldatische Subjekte. Disziplinierung in militärischen Netzwerken In: Vernetzte Steuerung. Soziale Prozesse im Zeitalter technischer Netzwerke Zürich: Chronos, 2007; 145-158.
  • Kaufmann, Stefan: Einleitung. Netzwerk - Methode, Organisationsmuster, antiessenzialistisches Konzept, Metapher der Gegenwartsgesellschaf In: Vernetzte Steuerung. Soziale Prozesse im Zeitalter technischer Netzwerke Zürich: Chronos, 2007; 7-21.
  • Kaufmann, Stefan: „Soldiers on the Screen. Visual Orders and Modern Battlefields“ In: Tensions and Convergences. Technological and Aesthetic Transformations of Society Berlin: transcript, 2007; 317-326.
  • Paul, Axel T.: Der Tausch, die Zahlung und die Münze. Über einige Wegmarken und Schwierigkeiten beim Versuch, eine Geschichte des Geldes zu schreiben In: Wolfgang Reinhard, Justin Stagl (Hrsg.): Märkte und Menschen, Studien zur historischen Wirtschaftsanthropologie Wien: Böhlau, 2007; 33-50.
  • Reijen, Willem van: Frühe, Moderne und inverse Utopien In: Architektursalon Kassel (Hrsg.): Die Aktualität der Moderne. Veröffentlichungen Heft 4. Kassel: -, 2007; 13-32.
  • Reijen, Willem van: Temples et passages. Expériences de seuil chez Benjamin et Heidegger In: B. Witte (Hrsg.): Topographies du souvenir Paris: -, 2007; 157-174.
  • Schwengel, Hermann: Weder Weltgesellschaft noch Globalisierung In: Mihran Dabag ,Kristin Platt (Hrsg.): Die Machbarkeit der Welt Paderborn: Fink-Verlag, 2007.
Herausgeberschriften:
  • Bröckling U, Masschelein Jan, Pongratz Ludwig, Simons Maarten (Hrsg.): The Learning Society from the Perspective of Governmentality, Oxford/Malden: Blackwell Publishers, 2007.
  • Kaufmann, Stefan (Hrsg.): Vernetzte Steuerung. Soziale Prozesse im Zeitalter technischer NetzwerkeChronos, 2007.
Vorträge:
Sonstige Publikationen:
  • Bröckling U: Differenz von der Stange [Interview zus. mit Wolfgang Fach] Wirtschaftswoche (05.11.2007), 2007: 32-36.

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Preise / Ehrungen:
  • Dr. Frank Welz (representative): BMW Group Award fuer Interkulturelles Lernen 2004, Global Studies Programme. The prize-winning entries (1st, 2nd and 3rd prize) have been selected from among the submitted projects and papers by an international jury composed of representatives of science, research and educational practice: Petra Hölscher, Chair of the jury, State Institute for School Assessment and Educational Research / Munich (ISB); Dr. Josef Gerighausen, Director of the Goethe Institute in Lima (Peru), Genoa (Italy) and Nancy (France); Prof. Dr. Hans Hunfeld, Catholic University of Eichstätt; Dr. Ivanka Kamburova, Teacher Training Institute in Varna / University of Shumen (Bulgaria); Prof. Dr. Friedrich Kratochwil, International University, Florence (Italy); Dr. Peter Meinel, Director of the State Institute for School Assessment and Educational Research / Munich (ISB); Herta Oresic, University of Maribor (Slovenia); Prof. Dr. Arturo Tosi, Royal Holloway University of London (England); Konstanze Carreras, Head of Social Policy, Group communications and policy, BMW Group. The jury based its assessment on the following criteria: Orientation on key aspects of the BMW Group LIFE concept; Degree of innovation, creativity and practical relevance; Encouragement of independent, cross-disciplinary learning; Promotion of creative learning skills and active participation; Stimulus to further learning and application in other contexts; Integration in the social context. The intention of the BMW Group in presenting the Award is to foster and perpetuate the discussion on intercultural learning – transcending all national frontiers and breaking down all artificial dividing lines between separate disciplines and teaching contexts. The Award is intended to create impulses for a better culture of transition from national to intercultural societies., 01.09.2001.
Herausgeberschaften:
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Mizherausgeber, seit 2005.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Behemoth. A Journal on Civilization (E-Journal), Mitbegründer, Mitglied im Editorial Board, seit 01.04.2007.
Verbände und Fachgesellschaften:
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Arbeitskreis Historische Friedensforschung , seit 1995.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) , seit 01.07.1996.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie , seit 1999.
Wissenschaftliche Beratung / Gutachtertätigkeiten:
  • Prof. Dr. Stefan Kaufmann: Mitglied des Nationalen Beirats und Gutachter der Zeitschrift „Landscape online“; offizielle Zeitschrift der International Association for Landscape Ecology, Region Deutschland, 2007 bis 2011.
  • Prof. Dr. Stefan Kaufmann: Gutachter für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, seit 2007.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Leviathan. Berliner Journal für Sozialwissenschaft, seit 2005.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Deutsche Forschungsgemeinschaft, seit 01.04.2007.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Zeitschrift für Soziologie, seit 01.04.2007.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Behemoth. A Journal on Civilization, seit 01.04.2007.

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Engelhardt, Miriam: Gilles Deleuze angewendet. Die affirmative Beschreibung als Ereignisanalyse. Zur Relevanz philosophischer Begriffe für die Soziologie (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Fuchs-Goldschmidt, Inga: Konsens als normatives Prinzip der Demokratie. Zur Kritik der deliberativen Theorie der Demokratie (Erstgutachter/in Dux, Günther, Zweitgutachter/in Pohlmann, Friedrich), 2007.
  • Gillmeier, Stephan: Der Ursprung des Denkens oder die Be- und Entwertung des Lebens. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth), 2007.
  • Helm, Andreas: Mitarbeiterführung und Kommunikation. Change Management, Commitment und Mitarbeiterbefragungen am Beispiel des Vertriebs von DaimlerChrysler in Deutschland und den USA. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Kalinowski, Peter: Die Grenzen des Mimetischen. Kritische Betrachtungen zu Pierre Bourdieus Habitus-Konzept (Erstgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Keim, Wiebke: Vermessene Disziplin. Nordatlantische Dominanz und konterhegemoniale Strömungen in der Entwicklung afrikanischer und lateinamerikanischer Soziologien (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach, Zweitgutachter/in Dr. Therry Shinn), 2007.
  • Kumoll, Karsten: Kultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne. Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins (Erstgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Lensing, Thorsten: Der Arbeitsbegriff als Platzhalter und Interpret. Eine diskursanalytische Dekonstruktion der strukturellen Grundlagen eines Bewährungsmythos (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele), 2007.
  • Tetal, Carina: Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie (Erstgutachter/in Prof. Dr. Hans-Jörg Albrecht, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
Magisterarbeiten
  • Arnold, Matthias Michael Wilhelm: Globalisierung und Weinkultur (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Balz, Andreas: Stadtmarketing im Raum der Ströme und Orte (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Blum, Sabine Maria: Grenzen und ihre Überwachung im Kontext der Europäisierung. Diesseits oder jenseits des Panopticons? (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
  • Böhme, Hansi Christian: Bretter, die die Welt bedeuten. Das Gesellschaftsspiel als Spiegel der Gesellschaft (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 2007.
  • Braun, Carina: Nationale Identität und Fußball. Bedeutung, Konstruktion und Mobilisierung der Nation in der Globalisierung (Erstgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele), 2007.
  • Bryndza, Viktoriya: Zivilgesellschaft in der Ukraine: Vertrauen in der ukrainischen Gesellschaft seit der Unabhängigkeit (1991) (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Constantin, Jan Frédéric Maurice: Gewalt im Film. Kulturvergleich zwischen japanischen und US-amerikanischen Filmen (Erstgutachter/in PD Dr. Axel T. Paul, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Stefan Seitz), 2007.
  • Dietrich, Katrin: 'Marre de la pub!' Historischer Vergleich und systemtheoretische Betrachtung der Anti-Werbungsbewegung in Paris. (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele), 2007.
  • Dümmler, Jana: 'Einfach anders leben!?'- Schwierigkeiten in liberalen Intentionalen Gemeinschaften aus persönlicher Sicht. (Erstgutachter/in PD Dr. Axel T. Paul, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Marlies Heinz), 2007.
  • Eisenbarth, Lisa: Emotionen in Arbeitsgruppen. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Ernst, Christoph: Schill mit Laclau. Ronald Schills Diskurs 1996-2001. Eine Analyse. (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Frey, Dominik: Meinungsbildung im Web. Neue Mediatoren und Öffentlichkeit im Web 2.0. (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele), 2007.
  • Haag, Annette Maren: 'Binge Drinking' als soziale Inszenierung. Geschlechterkonstruktion im Wandel (Erstgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
  • Heim, Christoph: Fusball und Geschlechterkonstruktion. Eine empirische Analyse des Freiburger Freizeitfußballs. (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele), 2007.
  • Herding, Maruta: Segregation und städtischer Konflikt. Die französischen Vorstadtunruhen vom Herbst 2005. (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
  • Hildisch, Eva-Maria: Die Darstellung der nationalsozialistischen Täter in den Ausstellungen der deutschen Gedankstätten am Beispiel von Neuengamme und Ravensbrück. (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Hondrich, Moritz: Macht und Moral im Kontext des transatlantischen Sklavenhandels (Erstgutachter/in PD Dr. Axel T. Paul, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 2007.
  • Kiefer, Silvia: Arbeit macht Geschlecht. Zur Konstruktion von Erfahrung und beruflichen Perspektiven (Erstgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
  • Kisoudis, Dimitrios: Politische Theologie in der griechisch-orthodoxen Kirche (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 2007.
  • Krähling, Maren: Von Onkomäusen und Roboterhunden. Tierlichkeit in der Technoscience. (Erstgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 2007.
  • Küppers, Carolin: Sex at Risk. Eine Wissenssoziologische Diskursanalyse der HIV/AIDS-Prävention in der BRD. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Karl-Heinz Leven), 2007.
  • Kurreck, Tanja: Analyse des ethnisch konnotierten Konflikts im Sudan. Das 'qualitativ neue' an diesen Konfliktlinien. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Stefan Seitz), 2007.
  • Lademacher, Maren: Wo Männer noch echte Kerle sind... Männlichkeitskonstruktion in der Wechselwirkung von Gesellschaft und Männerfußball (Erstgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
  • Messer, Anne: Corporate Citizenship - Hoffnungsträger gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Moritz, Cornelius: Die Ökonomie der gesellschaftlichen Teilhabe. Über die Mechanismen marktkonformer In- und Exklusion (Erstgutachter/in PD Dr. Axel T. Paul, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Müller, Markus Werner: Ungewöhnliche Lebens- und Wohnformen und soziale Kontrolle anhand des Beispiels des Wagenlebens in Freiburg im Breisgau. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Ritter, Elisabeth: Anatomisch motivierte Bildgebung. Wissensproduktion und -organisation in anatomischen Atlanten seit dem frühen 16. Jahrhundert (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Karl-Heinz Leven), 2007.
  • Scheu, Johannes: Gemeinschaft - Gewalt - Ausschluss. René Girard und Giorgio Agamben im Vergleich (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach, Zweitgutachter/in PD Dr. Axel T. Paul), 2007.
  • Schlaeger, Sarah Marion Luise Gerda: Mexikanische Migration in die Vereinigten Staaten - Formen der Integration einer wachsenden Minderheit. (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert), 2007.
  • Schmitt, Felix: Das Web 2.0 aus techniksoziologischer Sicht - Ursachen und Folgen neuer Internet-Technologien am Beispiel des Wikipedia-Projekts (Erstgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele, Zweitgutachter/in PD. Dr. Michael Schetsche), 2007.
  • Schöttner, Michaela: Der Kibbutz im Wandel am Beispiel von Givat Haim Meuchad. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein), 2007.
  • Schumacher, Florian: Das Ich und der andere Körper als Schatten der Aufklärung. Konzeption des Monsters und des künstlichen Menschen vom (gotischen) Horror bis zur (post-)modernen Science Fiction, 2007.
  • Siemak, Lucill: Imagewahrnehmung und Imagekonstruktion am Beispiel von Bewohnern des Freiburger Stadtteils Weingarten. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Siepmann, Britta: Obdachlosigkeit - Eine Analyse der Entstehungs- und Verfestigungsbedingungen eines sozialen Problems mit Bezugnahme auf Freiburg. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Sinna Digdabgo, Pengdwendé Rodrigue: Zivilgesellschaftliche Aushandlung und Wandel von Sozialstrukturen in Burkina Faso. - Das Allteagsleben sicher machen - (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Stoller, Friederike Juliane: Gesellschaftlicher Stellenwert der Hospizbewegung in Bezug auf den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Strehle, Samuel: Magie und Trauma der Simulation. Eine kultursoziologische Untersuchung zur gesellschaftlichen Funktion von Bildern (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach, Zweitgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann), 2007.
  • Volkmann, Nicole: Zwischenmenschliche Beziehung und Internet. Die computervermittelte Kommunikation und ihre Auswirkungen auf soziale Kontakte. (Erstgutachter/in PD Dr. Boike Rehbein, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Wagner, Benedikt: Welt-Raum. Ein räumlicher Habitus als Konzeptionalisierung sozialer Räumlichkeit. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann), 2007.
  • Walter, Susanne: Handlungsräume in der Altenpflege. Eine Untersuchung des Alltagslebens von Altenpflegekräften im Freiburger Raum (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.
  • Weitkamp, Peter: Der Freiburger Stadtteil Weingarten - Eine Studie zu den Wechselwirkungen zwischen Struktur und Handeln bzw. Verhalten im Raum. (Erstgutachter/in Prof. Dr. Baldo Blinkert, Zweitgutachter/in PD Dr. Stefan Kaufmann), 2007.
  • Zampieri, Irene: Entwicklung einer europäischen Identität? Eine empirische Analyse am Beispiel von ERASMUS-Studierenden (Erstgutachter/in Prof. Dr. Nina Degele, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Hermann Schwengel), 2007.