[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 1996

Institut für Soziologie

Philosophische Fakultät

Rempartstr. 15
79098 Freiburg i. Br.
Tel: +49 761 203-3490 Fax: +49 761 203-3493
Email sek@soziologie.uni-freiburg.de
www.soziologie.uni-freiburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Stadt, Region und Sicherheit

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • Aktionsräume von Kindern auf dem Land
    • Projektleitung: PD Dr. Baldo Blinkert
    • Laufzeit: 01.01.1996 bis 01.01.1998
    • Details zum Projekt
  • EUCOR-Forschungsverbund / Association de Recherche EUCOR Interkulturalität in Theorie und Praxis / L'Interculturel en Théorie et en Pratique
    • Projektleitung: Beller, Manfred, Eßbach, Wolfgang, Herberich-Marx, Genevieve, Jurt, Joseph, Keller, Thomas, Raphael, Freddy, Tabouret-Keller, Andree
    • Laufzeit: seit 01.10.1993
    • Details zum Projekt
  • Pflege im sozialen Wandel
    • Projektleitung: PD Dr. Baldo Blinkert, Prof. Dr. Thomas Klie
    • Laufzeit: 01.01.1996 bis 01.01.1998
    • Details zum Projekt

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Bröckling U: Der „Dritte Weg“ und die „Dritte Kraft“. Zur Konzeption eines sozialistischen Europas in der Nachkriegspublizistik von Walter Dirks (gekürzt) Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 1996 (4): 317-326.
  • Degele N: Die Entwicklung und Nutzung von Software. Zur Genese informationstechnischen Handelns. Zeitschrift für Soziologie, 1996; 25: 58-70.
  • Schwengel H: Akkumulation und Legitimation Ästhetik & Kommunikation. Staatsbankrott, 1996; 93.
  • Schwengel H: Machtbildungschancen im Prozeß der Globalisierung Gewerkschaftliche Monatshefte, 1996; 8.
Rezensionen:
  • Eßbach, Wolfgang: Ingrid Gilcher-Holtey, "Die Phantasie an die Macht". Mai 1968 in Frankreich (1995). Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1996; Heft 4: 766-767. (in Druck)
Monographien:
  • Blinkert, Baldo: Aktionsräume von Kindern in der Stadt. Eine Untersuchung im Auftrag der Stadt Freiburg, Pfaffenweiler: Centaurus, 1996 (FIFAS-Schriftenreihe).
  • Eßbach, Wolfgang: Studium Soziologie, München: Wilhelm Fink Verlag, 1996.
  • Fritjof Hager / Hermann Schwengel (Hrsg.): Wer inszeniert das Leben? Modelle zukünftiger Vergesellschaftung, Frankfurt am Main: Fischer, 1996.
  • Kaufmann, Stefan: Kommunikationstechnik und Kriegführung 1815-1945. Stufen telemedialer Rüstung, München: Fink, 1996.
  • Paul, Axel T.: FremdWorte. Etappen der strukturalen Anthropologie, Frankfurt/M.: Campus, 1996.
  • Welz, Frank: Kritik der Lebenswelt. Eine soziologische Auseinandersetzung mit Edmund Husserl und Alfred Schütz, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1. Auflage, 1996.
Buchbeiträge:
  • Bröckling U: Zwischen „Krieg dem Krieg“ und „Widerstrebt dem Übel nicht mit Gewalt!“. Anarchistischer Antimilitarismus im Deutschen Kaiserreich vor 1914 In: Gestrich, Andreas/Niethart, Gottfried/Ulrich, Bernd (Hrsg.): Gewaltfreiheit. Pazifistische Konzepte im 19. und 20. Jahrhundert (Jahrbuch für historische Friedensforschung 5) Münster: LIT Verlag, 1996; 39-59.
  • Degele N: Informationsgesellschaft: Mythos oder technisch-soziale Revolution? In: Edelgard Bulmahn/Detlef Hensche/Manuel Kiper/Herbert Kubicek/Rainer Rilling/Rudi Schmiede (Hrsg.): Information, Medien, Demokratie. Kritik, Positionen, Visionen. Marburg: BdWi-Verlag, 1996; 151-155.
  • Degele N: Die Gesellschaft als Informationsgesellschaft. In: Astrid Lux-Endrich (Hrsg.): Connection Established? Informationsverarbeitung und Kommunikation. ?: Tutzinger Materialien Nr. 79, 1996; 23-29.
  • Degele N, Nicole Rudner: Zur Virtualisierung der Gesellschaft. In: Astrid Lux-Endrich (Hrsg.): Connection Established? Informationsverarbeitung und Kommunikation. ?: Tutzinger Materialien Nr. 79, 1996; 125-129.
  • Eßbach, Wolfgang: Vernunft, Entwicklung, Leben. Schlüsselbegriffe der Moderne. In: F. Hager und H. Schwengel (Hrsg.): Wer inszeniert das Leben? Modelle zukünftiger Vergesellschaftung. Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag, 1996; 269-280.
  • Eßbach, Wolfgang: Gedenken oder Erforschen. Zur sozialen Funktion von Vergangenheitsrepräsentation. In: N. Berg, J. Joachimsen und B. Stiegler (Hrsg.): Shoah. Formen des Erinnerns. Geschichte, Philosophie, Literatur, Kunst. München: Wilhelm Fink Verlag, 1996; 131-144.
  • Eßbach, Wolfgang: Begrenzungen des Historismus. In: W. Bialas und G. Raulet (Hrsg.): Die Historismusdebatte in der Weimarer Republik. Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, 1996; 39-51.
  • Eßbach, Wolfgang: Ende und Wiederkehr intellektueller Vergangenheit. Fukuyama und Derrida über Marxismus In: Hermann Schwengel (Hrsg.): Globalisierung und europäische Kultur. Freiburger Arbeitspapiere zum Prozeß der Globalisierung, Bd. 1 Freiburg: ., 1996; 90-118.
  • Schwengel H: Zwischen 1989 und 1992. Der innere Widerspruch Europas. Freiburger Antrittsvorlesung In: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte, Sonderdruck. Freiburg / Mannheim: ., 1996.
  • Schwengel H: Europäischer Regionalismus und Globalisierung der Welt In: Hermann Schwengel / Dominique Schirmer: (Hrsg.): First Rhine-Oder-Congress in the University of Freiburg (Germany), 14 and 15 june 1996. Tagungsband, Freiburg. Freiburg: ., 1996.
  • Schwengel H: Politische Soziologie und der Prozeß der Globalisierung In: Hermann Schwengel (Hrsg.): Kontinuitäten und Diskontinuitäten der politischen Soziologie. 1. Arbeitstagung der Sektion 'Politische Soziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie' am 12. und 13. Oktober 1995 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Tagungsband, Freiburg. Freiburg: ., 1996.
Herausgeberschriften:
  • Hermann Schwengel / Dominique Schirmer (Hrsg.): First Rhine-Oder-Congress. Conference Papers., Freiburg: Tagungsband, 1996 (‘Globalisierung und Europäische Kultur’: Freiburger Arbeitspapiere zum Prozeß der Globalisierung).
Kurzbeiträge / short communications:
  • Degele N: Theorie und Praxis statt Naturwissenschaft und Technik: Beispiel Informatik. Ethik und Sozialwissenschaften, 1996; 7: 440-442.
Vorträge:
  • Pohlmann, Friedrich: Zur Ontogenese des Selbstbewußtseins 1996 (Uni Freiburg im Rahmen der Gründung des Studiengangs Anthropologie).
Sonstige Publikationen:
  • Dominique Schirmer: Die soziale Konstruktion der Frau in der Volksrepublik China der 1990er Jahre Magisterarbeit, 1996.
  • Welz, Frank: Forschungsbericht ›Hörer Neuer Musik, 71 S. Freiburg: Institut für Soziologie, 1996.

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Verbände und Fachgesellschaften:
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Arbeitskreis Historische Friedensforschung , seit 1995.
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) , seit 01.07.1996.

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Bröckling, Ulrich: Disziplin. Soziologie und Geschichte militärischer Gehorsamsproduktion (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 1996.
  • Paul, Axel: FremdWorte. Etappen der strukturalen Anthropologie (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 1996.