[Zurück zum
Forschungsbericht]

EuFoDoS Nachgeschaltete Dienste für Europäische Wälder- Verbesserte Informationen über Waldstrukturen und -schäden

Projektbeschreibung:
Das Hauptziel des EUFODOS Projektes ist die Entwicklung von Diensten für das Monitoring von Wäldern. Diese werden unter Nutzung von Produkten und Diensten des globalen Umwelt und Sicherheit Monitoring Programms (GMES, Global Monitoring for Environment and Security), namentlich der GMES Land-Kernprodukte entwickelt. Entwickelt werden pre-operationale Dienste zum Monitoring von Waldschäden durch Stürme und biotische Schädlinge und durch die Kartierung funktionaler forstlichen Parameter. Das Projekt verfolgt folgende Ziele: 1. Entwicklung eines FDS Service Netzwerks, dass die Service Bereitsteller, die Service Nutzer und die Forschungsgemeinde mit einbindet, um eine effektive Mitwirkung aller Interessengrupppen und eine Service Bereitstellung zu erreichen 2. Die Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Beurteilung von Waldschäden durch Stürme und biotische Schädlinge und der Kartierung von Waldfunktionsparametern für die Bereitstellung eines voroperationalen Systems 3. Der Einbindung von Nutzern bei der Validierung der Kern Produkte, einschließlich der Untersuchung der Nützlichkeit der entwickelten Dienste bei der Erfüllung ihrer eigenen Aufgaben 4. Der Untersuchung der ökonomischen Rahmenbedingungen der entwickelten Dienste mit dem Ziel eine ökonomische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Weitere Informationen: http://portal.uni-freiburg.de/felis
Ansprechpartner: PD Dr. Matthias Dees
Tel: +49 (0)761 203 3697
Email: matthias.dees@felis.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2011
Projektende: 2013
Projektleitung:
DEES M
Stellvertretung: Jörg Emert
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme
Prof. Dr. Barbara Koch
Tennenbacherstr. 4
79106 Freiburg i. Br.

Telefon: +49 761 203-3694
Fax: +49 761 203-3701
Email: ferninfo@felis.uni-freiburg.de
http://www.felis.uni-freiburg.de/

Mitarbeiter:
  • Jörg Emert
Kooperationspartner
Joanneum Research Forschungsgesellschaft GmbH (Project coordination) Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus GAF AG Accademia Europea Bolzano Rapideye AG Remote Sensing Application Centre Umweltbundesamt GmbH
Schlagworte:

    •Strom damage mapping in forests/ Strom damage assessment in forests / Strom damaage service for forest owneres •Wind fall mapping in forests / Wind fall assessment in forests / Wind fall service for forests •Barkbettle damage mapping in forests / Barkbettle damage assessment in forests / Barkbeetle damages service for forest owners •Strom damage mapping in forests/ Strom damage assessment in forests / Strom damaage service for forest owneres •Remote Sensing / Rapid Eye /TerraSAR X /Tandem X/ Sentinel 1/ Sentinel 2 / INSPIRE/ GMES

Projektbezogene Publikationen:


Aktueller Forschungsbericht