|
Magnetfeldkamera für die bildgebende Magnetometrie
Projektbeschreibung:
Im Rahmen eines neuen internationalen Forschungsprojektes sollen optisch gepumpte Alkali-Magnetometer (optically pumped magnetometers, OPM) als hochempfindliche Sensoren weiterentwickelt werden. Im Kern sind OPM kleine Laserspektrometer, bei denen die ansonsten störende Magnetfeldabhängigkeit des Absorptionsspektrums speziell präparierter Alkali-Atome zur Messung eines externen Magnetfeldes verwendet wird. Diese Sensoren gehören zum hochaktuellen Feld der „Quantentechnologien der zweiten Generation“, bei denen man unter anderem photonische oder atomare Quantenzustände für neue Methoden der Sensorik einsetzen will.
Die OPM ermöglichen die Messung extrem schwacher Magnetfelder mit vergleichbar geringem Aufwand. Das eröffnet eine große Bandbreite von Anwendungen - prominentestes Beispiel ist die magnetometrische Bestimmung der Gehirnströme.
Ansprechpartner: Breunig I
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2020 Projektende: 2023
Projektleitung:
Breunig I
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Optische Systeme Prof. Dr. Karsten Buse Georges-Köhler-Allee 102 79110 Freiburg
Telefon: 8857111
http://www.imtek.uni-freiburg.de/os
Finanzierung:
Aktueller Forschungsbericht
|