[Zurück zur
Trefferliste]
 

Prof. Dr.phil. Kurt Schlüter

geb. am 28.01.1927 in Bielefeld

prom. 1954 München, hab. 1960 Göttingen, Prof. 1962 PH Alfeld/Leine, oProf. 1963 TU Berlin, oProf. 1972 Freiburg, 1979/80 u. 1982/83 Gastprof. Univ.of.Mass.Amherst MA USA, em. 1995 Fr.

Hauptforschungsgebiete

D. Rhetorik d.altgriech.Rufhymnus in d.engl.Dichtung d.Neuzeit, Shakespeare u.s.Zeit, Erzählliteratur

Wichtige Publikationen

Shakespeares dram.Erz.kunst, 1958; D.Mensch als Schauspieler: Eliots Dramen, 2 1966; D. engl.Ode: Einfluß d.antik.Hymne, 1964; D.Kunst d. Erzählens: John Braine, 1965; Kuriose Welt: Waugh u.Wilson, 1969; (m.H.Oppel) E.Dichtung d.16.u.17. Jh., 1973. Hrsg.: Shakespeares "Two Gentlemen of Verona", Cambridge 1990. Beitr.: Stanzel, D.e. Roman, 1969 / Göller, D.e.Lyrik, 1969 / Göller, Ep. d.e.Lyrik, 1970 / Drescher, E.Lit.d.Gegenwart, 1970 / Sühnel, E.Dichter d.Moderne, 1971 / Oppel, D. mod.Rom., 1971 / Engler, Link, Zw.Dogma u.säk.Welt, 1991 / Engler, Müller, Exempla, 1995 / FS Link 1984 / Schrickx 1985 / Erzgräber 1986 / Schopf 1988. Aufs. z.Hymnenproblematik: Neophil. 1958 / DVLG 1978 / LJGG 1980 / Anglia 1984 / SEL Austin, Tex. 1995 / SIR, Boston demnächst. Ca. 20 weitere Beitr. zu in- und ausländ. Fachz.

Kontaktaufnahme

Adresse / Postanschrift:
Philologische Fakultät
D - 79085 Freiburg i.Br.