|
Der Doktortitel als ‚Karrieresprungbrett’ für High Potentials? Status Quo und zukünftige Entwicklung
Wirtschaftswissenschaften
Autoren:
Opitz, Christian
Titel:
Der Doktortitel als ‚Karrieresprungbrett’ für High Potentials? Status Quo und zukünftige Entwicklung
Kurzzitat:
Opitz, Christian: Der Doktortitel als ‚Karrieresprungbrett’ für High Potentials? Status Quo und zukünftige Entwicklung, Zeitschrift Führung + Organisation, 2008; Jg. 77 (2): 68-73.
Publikationstyp:
Originalarbeiten in wissenschaftlichen
Fachzeitschriften mit Review-Verfahren
Abstract:
Der Beitrag untersucht die Bedeutung des Doktortitels als „Karrieresprungbrett“ für High Potentials in Deutschland. Ausgehend von der Funktion von Bildungstiteln als Indikatoren für die unbeobachtbare Qualität von Bewerbern werden die Bildungsbio-graphien der Vorstände der 100 marktkapitalstärksten Unternehmen in Deutschland betrachtet. Ein Vergleich der Promotionsraten von Vorständen und der Gesamtheit der Universitätsabsolventen liefert immer noch deutliche Hinweise auf eine einseitige Se-lektion zugunsten promovierter Kandidaten. Ein möglicher Bedeutungsverlust der Promotion lässt sich bislang nicht erkennen. Verschiedene Entwicklungen könnten jedoch dazu beitragen, dass High Potentials in Zukunft andere Ausbildungswege be-schreiten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese veränderten Muster zu erkennen und in ihren Einstellungs- und Auswahlprozeduren entsprechend abzubilden.
Kontakt:
ZF Friedrichshafen-Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement (eingerichtet 04/2005)
Am Seemooser Horn 20 88045 Friedrichshafen
Tel: +49 7541 6009-1200 Fax: +49 7541 6009-1299 Email: marie-christine.eyerund@zu.de
https://www.zu.de/lehrstuehle/personalmanagement/index.php
Forschungsbericht der Abteilung für das Jahr 2008 |