[Zurück zum
Forschungsbericht]

Strategische Reformkommunikation

Projektbeschreibung:
Fortführung des Forschungsprojekts zur öffentliche Debatte zu politischen Reformthemen in Deutschland (u.a. Grundeinkommen, Infrastruktur, Klima, Energiewende, Medienpolitik, Funktion von Stiftungen) in Deutschland mit Fokus auf der öffentlichen Debatte in nicht-journalistischen Onlineinhalten und sozialen Netzwerken sowie eine tiefen Auseinandersetzung von Informationen, Haltungen und Diskursen von Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Gerade die sozialen Netzwerke wie Facebook, Blogs und Foren sind aber von zentraler Wichtig-keit für ein Thema wie das Grundeinkommen, das insbesondere aus der Zivilgesellschaft gebo-ren ist. Die Fortsetzung des Projekts würde sich deshalb intensiv mit einer Diskursanalyse in Web 2.0-Kanälen auseinandersetzen sowie eine breite Runde von Experteninterviews anschlie-ßen, um der Breite des Grundeinkommensthemas gerecht zu werden. Um den zeitlichen Verlauf der Grundeinkommensdebatte nachzeichnen zu können, ist die Vor-gehensweise mit einer Langzeitstudie für den Zeitraum 2012 bis 2014 geplant. Dabei soll insbe-sondere auf den Verlauf von Themen in diesen Jahren Augenmerk gelegt werden, das Hinzutreten von neuen Akteuren in den Diskurs und die möglicherweise verändernden Einschätzun-gen zu bestimmten Themenkomplexen.
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.09.2011
Projektende: 31.12.2014
Projektleitung:
Dr. Markus Rhomberg

Zeppelin University Friedrichshafen

Projektbearbeitung
MA Jonas Kaiser
Finanzierung:

  • Damus Donata eV, Stiftung

Projektbezogene Publikationen:

  • Rhomberg, Markus, Stegerer, Stephanie: „Raum freier Entfaltung“ oder „Arbeiten für Andere“? Eine Diskursanalyse der Öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zum „Bedingungslosen Grundeinkommen“, in: Eichhorn, Wolfgang/Friedrich, Lothar/Werner, Götz W. (Hrsg.): Gesichertes Einkommen für Alle. Träume - Wirklichkeit, Realisierungswege, Karlsruhe, KIT Scientific Publishing, 2012: 156-169.

Aktueller Forschungsbericht