[Zurück zum
Forschungsbericht]

eMotion - das psychogeografisch kartierte Museum

Projektbeschreibung:
eMotion untersucht die Erfahrung Museumsbesuch experimentell. Im Zentrum steht die psychogeografische Wirkung des Museums und seiner Objekte auf das Erleben der Museumsbesucher. Um dieses Interaktionsverhältnis besser zu verstehen, werden im Rahmen des Projekts eMotion neuartige Erhebungs- und Darstellungsmethoden angewandt und miteinander kombiniert. Dazu werden eigens für das Kunstforschungsprojekt bild- und tongebende Verfahren entwickelt und der Katalog bisher üblicher sozialwissenschaftlicher Erhebungsmethoden und Darstellungsformen erweitert. Wissenschaftliche und künstlerische Forschungs- und Darstellungsmethoden ergänzen sich gegenseitig. Zur Anwendung kommen die Tracking-Technologie, die Messung der Herzrate und des Hautleitwerts, das Experiment, empirische Erhebungsmethoden, sowie die Sonifikation und die Installation.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Tröndle
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2007
Projektende: 2012
Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Tröndle

Zeppelin University Friedrichshafen
WÜRTH Chair of Cultural Production

Am Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen

Telefon: +49 7541 6009 1302 (Heidi Hahn)
Email: heidi.hahn@zu.de
https://www.zu.de/lehrstuehle/wuerth/index.php
Projektbearbeitung
Prof. Dr. Martin Tröndle
Kooperationspartner
Prof. Dr. Wolfgang Tschacher, Leiter der Abteilung für Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychiatrie, Bern. Forschungskooperation im Rahmen des Forschungsprojektes eMotion, seit 2007 Prof. Dr. Volker Kirchberg. Lehrstuhl für Kulturvermittlung und Kulturorganisation, Leuphana Universität Lüneburg. Forschungskooperation im Rahmen des Forschungsprojektes eMotion, seit 2007 Prof. Sibylle Omlin, Leiterin der ECAV - Schule für Gestaltung Wallis. Forschungskooperation im Rahmen des Forschungsprojektes eMotion, seit 2007 Chandrasekhar Ramakrishnan, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ETH. Forschungskooperation im Rahmen des Forschungsprojektes eMotion, seit 2008 Prof. Martin Wiedmer, Institutsleiter, Institut für Design und Kunstforschung, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. Forschungskooperation im Rahmen des Forschungsprojektes eMotion, seit 2007 Dr. Rolf Keller, Institutsleiter, Studienzentrum Kulturmanagement, Universität Basel. Forschungskooperation im Rahmen des Forschungsprojektes eMotion, seit 2007
Finanzierung:

  • SNF, Ubisense AG, Kunstmuseum St. Gallen

Projektbezogene Publikationen:

  • Tröndle, Martin, Tschacher, Wolfgang: Art Affinity Influences Art Reception (in the Eye of the Beholder), Journal of Empirical Studies of the Arts, 2016; Jg. 34 (1): 74-102: http://dx.doi.org/10.1177/0276237415621187.
  • Tschacher, Wolfgang, Bergomi, Claudia, Tröndle, Martin: The Art Affinity Index (AAI): An Instrument to Assess Art Relation and Art Knowledge, Empirical Studies of the Arts, 2015; Jg. 33 (2): 161-174.
  • Tröndle, Martin, Greenwood, Steven, Bitterli, Konrad, van den Berg, Karen: The Effects of Curatorial Arrangements, Museum Management and Curatorship, 2014 (29/2): 140-173.
  • Tröndle, Martin, Greenwood, Steven, Kirchberg, Volker, Tschacher, Wolfgang: An Integrative and Comprehensive Methodology for Studying Aestethic Experience in the Field: Merging Movement Tracking, Physiology and Psychological Data, Environment and Behaviour, 2014 (46/1): 102-135: http://doi:10.1177/0013916512453839.
  • Tröndle, Martin, Kirchberg, Volker, Tschacher, Wolfgang: Is this Art? An experimental study on visitors’ judgment of contemporary art, Cultural Sociology, 2014; Jg. 8 (3): 310-332: http://dx.doi.org/10.1177/1749975513507243.
  • Tröndle, Martin, Kirchberg, Volker, Tschacher, Wolfgang: Subtle Differences: Men, Women and their Art Reception, Journal of Aesthetic Education, 2014; Jg. 48 (4): 65-93.
  • Kirchberg, Volker, Tröndle, Martin: Experiencing Exhibitions: A Review of Studies on Visitor Experiences in Museums., Curator - The Museum Journal, 2012 (55/4): 435-452.
  • Tröndle, Martin: Kunstrezeptionsforschung und Konsequenzen für Strategien der Ausstellungsdidaktik und des Kulturmarketings, 2012 (6. Jahrestagung des Fachverbands für Kulturmanagement. Zukunft Publikum: Neue Beteiligungsformen und interaktive Kulturwahrnehmung / Lüneburg).
  • Tröndle, Martin: Competent Taste, 2012 (7th Conference of the Research Network Sociology of the Arts / Vienna / University of Music and Performing Arts Vienna).
  • Tröndle, Martin, Tschacher, Wolfgang: The Physiology of Phenomenology: the Effects of Artworks, Journal of Empirical Studies of the Arts, 2012; Jg. 30 (1): 75-113: http://dx.doi.org/10.2190/EM.30.1.g.
  • Tröndle, Martin, Tschacher, Wolfgang: emotion - mapping museum experience, 2012 (22nd Biennial Congress of The International Association of Empirical Aesthetics (IAEA)).
  • Tröndle, Martin, Wintzerith, Stéphanie, Wäspe, Roland, Tschacher, Wolfgang: A museum for the twenty-first century: the influence of ‘sociality’ on art reception in museum space. Museum Management and Curatorship, Museum Management and Curatorship, 2012; Jg. 27 (5): 461-486: http://dx.doi.org/10.1080/09647775.2012.737615.
  • Tröndle, Martin, Tschacher, Wolfgang: Design Research as an Artistic Way of Knowledge Production , 2010 (21st Biennial Congress of the International Association of Empirical Aesthetics / Dresden / Universität Dresden).

Aktueller Forschungsbericht