|
Web 2.0 für Regierung und Verwaltung
Projektbeschreibung:
Öffentliche Verwaltungen unterliegen ständig wechselnden Anforderungen. Soziale Medien haben einen zunehmend starken Einfluss auf die Verwaltung. Der öffentliche Sektor in Deutschland steht jedoch noch ganz am Anfang dieser Entwicklung, die gerade in den angelsächsischen Ländern Behörden nachhaltig verändert.
Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, welche Auswirkungen der Einsatz von Web 2.0-Anwendungen im öffentlichen Sektor auf die Behörden und ihre Aktivitäten haben wird. Dabei sollen auch die Vorbedingungen analysiert werden, die erfüllt sein müssen, um eine erfolgreiche Verwendung sozialer Medien zu erreichen.
Weitere Informationen: http://www.fokus.fraunhofer.de/de/elan/projekte/national/laufende_projekte/fg_hochleistungsportale/index.html
Ansprechpartner: Jens Klessmann
Tel: 030 - 3463 7285
Email: jens.klessmann@fokus.fraunhofer.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.04.2009 Projektende: 30.09.2011
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn von Lucke
Zeppelin University Friedrichshafen
Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik (eingerichtet 01/2009) The Open Government Institute | TOGI Am Seemooser Horn 20 88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 7541 6009-1400 Fax: +49 7541 6009-1499 Email: joern.vonlucke@zu.de
http://togi.zu.de
Projektbearbeitung
Jens Klessmann
Kooperationspartner
Zeppelin University
Finanzierung:
- Fraunhofer Institut FOKUS (50%), Bund
- Fraunhofer Gesellschaft e.V. ATTRACT-Programm (50%), Bund
Schlagworte:
Web 2, 0, Unortkataster, Google, Barcamp, Transparenz, Partzipation, Government 2, 0 Camp, Beschwerdemanagement
Projektbezogene Publikationen:
- Klessmann, Jens, von Lucke, Jörn: Einheitlicher Zugang, Kommune 21 – E-Government, Internet und Informationstechnik, 2010; Jg. 10 (6): 30-31.
- von Lucke, Jörn: Welche Konsequenzen werden aus der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie gezogen?, Bonn, 2010; Jg. 1: http://www.government2020.de/blog/?p=187.
Aktueller Forschungsbericht
|