|
Management by Zeppelin (1898 -1915)
Die Geschichte der Erfindung des Luftschiffes und der deutschen Betriebswirtschaftslehre - Eine organisations- und managementtheoretische Analyse des Unternehmers und des Unternehmens Zeppelin in Zeiten der Begründung der BWL
Projektbeschreibung:
Im Jahr 2008 feierte die Zeppelin Stiftung in 100jähriges Bestehen. Ausgangspunkt: Absturz. Ein Luftschiff stürzt 1908 in Echterdingen bei Stuttgart ab und macht damit den Weg frei für eines der spektakulärsten Kapitel der Luftfahrtgeschichte. Das durch die vorherigen Rundfahrten des Zeppelins nachdrücklich euphorisierte deutsche Volk spendete in einem bis dahin ungekannten Maße für den Wiederaufbau des insolventen Unternehmens von Ferdinand Graf von Zeppelin. Die Geschichte des Luftschiffs endete nach 37 Jahren vorerst mit dem Unglück der Hindenburg in Lakehurst, NJ, im Jahr 1937, bei dem 35 der 96 Passagiere ihr Leben verloren. Der Mythos und auch die mittlerweile aufgeteilte Unternehmensgruppe, neben der Zeppelin GmbH, heute größter Baumaschinen-Händler für Caterpillar, der ZF Friedrichshafen AG, MTU, Dornier oder Maybach, lebt weiter.
Ziel der Analyse ist eine wirtschafts- und unternehmensgeschichtliche Analyse des Unternahmers und Unternehmens Zeppelin mit vorsichtigen Versuchen der Generalisierung für das moderne Management von Hochrisikounternehmen im Bereich der Organisation, Strategie, Finanzierung und Personal unternommen. Dabei wird die im gleichen Jahr zu datierende Begründung der deutschen Betriebswirtschaftlehre kontrastiert.
Sind alle Moden des modernen Managements, Dezentralisierung, Corporate Social Responsibility, Empowerment, Lobbyarbeit, Private Equity, Kundenorientierung, Risikomanagement und eine Medialisierung der Führungspersonen, bereits in der Zeit von 1898 bis 1915 entwickelt worden?
Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. pol. Stephan A. Jansen
Tel: +49 7541 6009 1100
Email: manuela.haug@zeppelin-university.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2008 Projektende: 2013
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. pol. Stephan A. Jansen
Zeppelin University Friedrichshafen
Lehrstuhl für Strategische Organisation & Finanzierung | SOFI (eingerichtet 09/2003)
Am Seemooser Horn 20 88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 7541 6009-1100 Fax: +49 7541 6009-1199 Email: karina.duchardt@zu.de
http://www.zeppelin-university.de/sofi
Projektbearbeitung
Prof. Dr. rer. pol. Stephan A. Jansen
Schlagworte:
Unternehmensgeschichte, Managementtheorie, deutsche Betriebswirtschaftslehre, Hochrisiko-Unternehmen (High Responsibility Organizations)
Aktueller Forschungsbericht
|