| ![]() |
||
CrossNovation: Radikale Innovation und neue Geschäftsmodelle durch systematischen Cross Industry TransferProjektbeschreibung:Die Innovationstätigkeit in den meisten Unternehmen wird stark durch die Leitplanken des eigenen Wirtschaftszweiges begrenzt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass durch Cross-Industry-Ansätze neuartige Lösungen entstehen. Das Hauptziel von Cross-Industry Innovationen ist das systematische Entwickeln von radikalen Innovationen und durch diese eine Beschleunigung von Wachstum und Verbesserung der Margen durch radikale Innovationsschritte mit grösserem Differenzierungspotential. Ziel des vorliegenden Projektes Namens CrossNovation war es gemeinsam mit erfahrenen Unternehmen und auf wissenschaftlicher Basis ein Modell und eine Methode zur systematischen Entwicklung von radikalen Innovationen mit Hilfe von Cross-Industry Innovationen zu aufzuzeigen. Dazu konnte mit Hilfe der Analyse von 39 Cross Industry Projekten und 10 eigenen bilateralen Projekten mit den oben genannten Forschungspartnern ein Modell entwickelt werden, welches auf der Prozessebene die Schritte Abstraktion, Analogie und Adaption für den Outside-In wie auch für den Inside-Out Prozess detailliert beschreiben.Projektlaufzeit: Projektbeginn: 01.02.2007Projektleitung: Prof. Dr. phil. Ellen EnkelProjektbearbeitung Ellen Enkel; Michael DaiberKooperationspartner Gore, Reichle & deMansari, SIGallcap, BMW, Schindler, Alcan, Hilti, ZF Friedrichshafen, Ciba, Lonza, Sevex/Elringklinger und ZühlkeFinanzierung:
Schlagworte:
Projektbezogene Publikationen:
Aktueller Forschungsbericht |