[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 2004

Lehrstuhl für Kunsttheorie & inszenatorische Praxis (eingerichtet 09/2003)

Am Seemooser Horn
88045 Friedrichshafen
Tel: +49 7541 6009-1303 Fax: +49 7541 6009-1399
Email karen.vandenberg@zu.de
www.zu.de/vandenberg


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Prof. Dr. phil. Karen van den Berg
  • Dr. phil. Joachim Landkammer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Geschichte des Ausstellens
  • Kunst und Politik
  • Kunstmarkt- und Studioforschung
  • Kunst und Altern
  • Kunst und Gefühle (insbesondere Schmerz und Kitsch)

Wissenschaftliche Publikationen

Karen van den Berg
Joachim Landkammer
Buchbeiträge:
  • Landkammer, Joachim: Bildung für Millionen. Das Wissen der Spaßgesellschaft - Der Spaß der Wissensgesellschaft, in: Poser, Hans / Reuer, Bruno B. (Hrsg.): Bildung Identität Religion. Fragen zum Wesen des Menschen, Berlin, Weidler, 2004: 37-63.

Vorträge

Karen van den Berg
Vorträge:
  • van den Berg, Karen: Wozu Leiden betrachten? Der Schmerz des Anderen, 2004 (Vortrag bei der Konferenz am IUC, Dubrovnik im Rahmen des Kurses: Körperlichkeit und Normativität: Philosophie der Gefühle. Intersubjektivität der Gefühle, 28.03. - 02.04.2004).
Joachim Landkammer

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Karen van den Berg
Organisation von Konferenzen und Workshops:
  • Karen van den Berg: Ausstellungsorganisation consum, Ein Theorie- und Praxisprojekt in Kooperation mit dem Kunstverein Friedrichshafen, 12.10.2004 bis 06.11.2004.
Joachim Landkammer

Abschlussarbeiten

Bachelor
  • Widerstand gegen die kulturelle Dominanz (Zweitgutachter/in Prof. Dr. phil. Karen van den Berg), 2004.
  • Fußball und Politik. Der Fußball als Spiegel der Gesellschaft und seine Analogien zur Politik (Zweitgutachter/in Prof. Dr. phil. Karen van den Berg), 2004.
  • Mit PR aus der Krise am Beispiel der Deutschen Bahn (Zweitgutachter/in Prof. Dr. phil. Karen van den Berg), 2004.