[Zurück zum
Forschungsbericht]

Aktive Regeneration von Befahrungsschäden an Waldböden - Erstellung eines Praxiskonzepts

Projektbeschreibung:
So lange in Waldbeständen eine ungeregelte Befahrung stattfand, wirkten die dadurch verursachten Bodenverformungen aufgrund der sehr langen Regenerationszeiten (Jahrzehnte bis Jahrhunderte) weitgehend kumulativ. Dadurch entstanden großflächig „Altlasten“ verformter Böden mit teilweise dramatisch eingeschränkten Bodenfunktionen. Aber auch nachdem permanente Feinerschließungssysteme als Regelfall für Waldpflege und Holzernte gelten, ist nicht mit einer vollständigen Rückführung der Neuverformungsrate auf 0 zu rechnen. Gründe dafür sind Defizite bei der Wiederauffindbarkeit neu konzipierter Erschließungssysteme (z.B. bei Personalwechsel auf Revierebene), Veränderungen von Erntesystemen und Waldbauverfahren sowie aufgrund des prognostizierten Klimawandels vermehrte „Noternten“ nach Sturmwurf. Die Beobachtung zeigt, dass Sturmwurfkatastrophen häufig hinsichtlich des Bodenschutzes einen subjektiv gerechtfertigten „übergesetzlichen Notstand“ erzeugen, da andere, durch den Windwurf diktierten, zeitkritische Kriterien wie z.B. die Vermeidung der Entwertung des Sturmholzes durch Pilzbefall, die Beseitigung der Gefahr von Insektenkalamitäten oder die Erhöhung der Arbeitssicherheit den auf Bodenschutz ausgerichteten Normalfall außer Kraft setzen. Neben den bestehenden verformten Altflächen ist daher auch in Zukunft mit einer beachtlichen Neuverformungsrate von Waldböden zu rechnen. Die aktive Restauration verformter Böden mit einem naturwissenschaftlich optimierten, praxistauglichen und routinemäßig in Erntemaßnahmen zu integrierenden Verfahren könnte helfen, mechanisierte Holzernte und Bodenschutz noch besser miteinander zu versöhnen. Dazu muss in diesem Vorhaben die Erfüllung folgender Voraussetzungen geschaffen werden: Es wird ein optimiertes Verfahren entwickelt, mit dem die standortstypischen Bodenfunktionen beschleunigt wieder hergestellt werden. Die Beobachtung der natürlicher Pflanzensukzessionen auf manchen Fahrspuren gibt Hinweise, dass dabei der Bioautomation große Bedeutung zukommt: Die Besiedlung verformter Böden durch Pionierpflanzen mit Aerenchymen stellt häufig einen ersten Schritt zur Restauration des Belüftungsystems verformter Böden dar. Wir wollen daher solche Arten (einzeln und gemischt) gezielt in vorhandene sowie experimentell hergestellte Fahrspuren aussäen bzw. pflanzen (Holzgewächse) und die Wirkungen auf die Verbesserung der Bodenfunktionen messen (Gasdiffusion). Daneben werden auch die mechanische Oberboden-Lockerung (Schwinggrubber) sowie die Erhöhung der Bioturbation durch Kalkung einzeln und in Kombination mit dem Hilfspflanzenanbau getestet. Um ein optimiertes Verfahren anwenden zu können, müssen neben der Verbreitung des „know-how“ auch die Ressourcen zur Realisierung leicht und flächendeckend zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund sind bereits in der Versuchsphase auf Wildpflanzen spezialisierte Pflanzenzuchtbetriebe integriert. Sie sollen am Projektende in der Lage sein, im Hinblick auf das Regenerationspotenzial optimierte und gebrauchsfertige Saatgutmischungen bzw. Stecklings- und Forstpflanzenkombinationen in ausreichender Menge herzustellen und zu vermarkten Die Ergebnisse münden in eine verbindliche Arbeitsanleitung, in der die optimierten Verfahren beschrieben und bewertet werden.

Weitere Informationen: http://www.bodenkunde.uni-freiburg.de/mitarbeiter/kuehne
Ansprechpartner: Kühne A
Tel: +49-(0)761-203-9143
Email: anke.kuehne@bodenkunde.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2012
Projektende: 2014
Projektleitung:
Schack-Kirchner H, Hildebrand EE

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Bodenökologie
Prof. Dr. Lang
Bertoldstr. 17
79098 Freiburg i. Br.

Telefon: +49 761 203 3625
Fax: +49 761 203 3618
Email: fritzi.lang@bodenkunde.uni-freiburg.de
http://www.bodenkunde.uni-freiburg.de

Mitarbeiter:
  • Kühne A
Kooperationspartner
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Rieger-Hoffmann GmbH
Finanzierung:

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Stiftung

Schlagworte:

    Bodenbelüftung, Bodenverformung, Bodenschutz

Aktueller Forschungsbericht