| ![]() |
||
DROUGHT-R&SPI:Schnittstelle von Wissenschaft und Politik in der europäischen Forschung über TrockenheitProjektbeschreibung:Es wird erwartet, dass Europa's Klima und Hydrologie in Zukunft mehr Extremereignissen ausgesetzt sein wird. Dieses Projekt mit neun internationalen Partnerorganisationen hat zum Ziel, Europas Verwundbarkeit in Trockenperioden zu reduzieren. Hierzu verbindet das Projekt Ursachen und Wirkungsforschung auf der Skala von sechs Fallstudien in anfälligen Regionen und Sektoren mit einer Analyse auf europäischer Skala. Die Erkenntnisse aus den Untersuchungen der Anfälligkeit für Trockenperioden auf verschiedenen Skalen sollen betroffene Regionen identifizieren, neue Managementansätze entwickeln, und letztlich die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie unterstützen. Das Team an der Universität Freiburg leitet das Arbeitspaket "Trockenheitsensitive Regionen Europas: Auswirkungen, Verwundbarkeiten und Risiken". Die Arbeit beinhaltet den Aufbau einer neuen GIS basierten Datenbank zu den Auswirkungen von Trockenheit, die räumliche Analyse der Ergebnisse großskaliger Klima – und hydrologischer Modellierung, und die Entwicklung von Methoden zur Risikoanalyse über die Bestimmung von Gefahrenpotential und Verwundbarkeit. Das Projekt arbeitet ausserdem mit einer Serie von Wissenschafts-Politik Dialog Foren in den Gebieten der Fallstudien aber auch auf EU Ebene.Projektlaufzeit: Projektbeginn: 01.11.2011Projektleitung: Stahl K Mitarbeiter:
Universitäten/Forschungseinrichtungen in: Griechenland, Norwegen, Spanien, Portugal, Zürich, Italien, Frankreich und NiederlandeFinanzierung:
Schlagworte:
Aktueller Forschungsbericht |