[Zurück zum
Forschungsbericht]

KMU-innovativ Verbundprojekt: Integrierte Wasser-Kohlenstoff-Nutzungs-Systeme: Von der Forschung zur Anwendung - enable WCM, Teilprojekt 3

Projektbeschreibung:
Das Projekt enable WCM wird durch das BMBF im Rahmen der Initiative KMU innovativ gefördert. Das IHF entwickelt für dieses Projekt Isotopenmesstechnik zur Erstellung von Wasser- und Kohlenstoffbilanzen für verschiedene Landnutzungsformen. Mit dieser neuartigen Messtechnik können insbesondere auch Interaktionen zwischen Wasser- und Kohlenstoffhaushalt untersucht werden, die für die Klimafolgenforschung, und für integriertes Landnutzungs- und Wassermanagement grundlegend sind.

Weitere Informationen: http://www.enable-wcm.com/
Ansprechpartner: Külls, Dr. Ch.
Tel: -49(0)761/203-3520
Email: christoph.kuells@hydrology.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.06.2011
Projektende: 31.05.2014
Projektleitung:
Külls C

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Hydrologie

Friedrichstrasse 39
79098 Freiburg i. Br.

Telefon: +49(0)761-203-3530
Fax: +49(0)761-203-3994
Email: hydrology@hydrology.uni-freiburg.de
http://www.hydro.uni-freiburg.de

Mitarbeiter:
  • Joseph J
Kooperationspartner
Hydroisotop GmbH, Schweitenkirchen Fader Umweltanalytik, Karlsruhe
Finanzierung:

  • BMBF, BMBF

Schlagworte:

    water budget, carbon balance, stable isotopes, groundwater, land use

Aktueller Forschungsbericht