[Zurück zum
Forschungsbericht]

Evaluierung eines chair-side PARO-Schnelltests für die Parodontitis-Diagnostik in der Zahnarztpraxis

Projektbeschreibung:
Im ersten Teil der Studie sollen insgesamt 80 subgingivale Plaque-Proben mit dem chair-side PARO-Schnelltest analysiert und mit den Referenzmethoden ParoCheck® 10-Test und zwei unterschiedlichen real time PCR Methoden verglichen werden. Hierbei stammen 60 Proben von 20-30 Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis (mindestens zwei erkrankte Stellen, die durch eine Taschentiefe von mehr als 5 mm und einer Blutung auf Sondierung, BOP-positiv, gekennzeichnet sind). Weitere 20 Proben werden ggf. von bis zu 10 Probanden mit klinisch gesunden „Zahnfleischtaschen“ entnommen (Taschentiefe von 1-3 mm und keine Blutung auf Sondierung, BOP-negativ) und dienen im Rahmen der Studie als Kontrollgruppe. Einschränkend muss festgehalten werden, dass die gesunde Kontrollgruppe keine Taschen im eigentlichen Sinne aufweist, hier ist die Probenentnahme erschwert bzw. die Papierspitzen können nur in den ca. 1-2mm Sulcus eingeführt werden. Im zweiten Teil der Studie werden innerhalb einer Woche nach erfolgter indvidueller, systematischer Parodontaltherapie von denselben 20-30 Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis wiederum 60 subgingivale Plaque-Proben mit dem chair-side PARO-Schnelltest und allen Referenzmethoden ausgewertet. Dieser Teil der klinischen Studie hat eine Verlaufskontrolle der subgingivalen bakteriellen Belastung nach Therapie zum Ziel. Im Rahmen der Studie sollen Sensitivität und Spezifität des neuen Schnelltest bezüglich des klinischen Befundes (krank vs. gesund) sowie Sensitivität und Spezifität des ermittelten parodontalpathogenen Leitkeimspektrums, welches mittels der beiden Referenzmethoden ParoCheck® 10-Test (CE-IVD; Greiner Bio-One) und zwei unterschiedlichen real time PCR-Analysen (Institut Clinident, Aix-en-Provence, Frankreich und Labor Prof. Conrads, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde, Abteilung Orale Mikrobiologie und Immunologie, Aachen) ermittelt werden. Grundlage für die Berechnung von Sensitivität und Spezifität in Bezug auf die Referenzmethoden ist die Detektionsgrenze von 5x10e4 - 10e5 Bakterien des PARO-Schnelltest.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Nicole Arweiler
Tel: 0761 270 4846
Email: nicole.arweiler@uniklinik-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.09.2008
Projektende: 01.05.2009
Projektleitung:
Arweiler NB

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Department für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde
Klinik für Zahnerhaltungskunde und Paradontologie
Hugstetterstrasse 55
79106 Freiburg

Telefon: +49 (0) 761 270 49570
Fax: +49 (0) 761 270 47620
Email: petra.hess@uniklinik-freiburg.de
http://www.zahnerhaltung.uniklinik-freiburg.de
Finanzierung:

  • Greiner Bio-One, Frickenhausen, Firma

Aktueller Forschungsbericht