[Zurück zum
Forschungsbericht]

Lernen aus Lösungsbeispielen: Selbsterklärungen und instruktionale Erklärungen

Projektbeschreibung:
Beim anfänglichen Erwerb von kognitiven Fertigkeiten ist das Lernen aus Lösungsbeispielen eine von Lernenden präferierte und effektive Methode. Wieviel Lernende von einem Beispielstudium profitieren, hängt jedoch bedeutsam davon ab, wie gut sie sich selbst das Rationale hinter den Beispiellösungen erklären ("Selbsterklärungseffekt"). Ziel des Projektes ist die Analyse von ungünstigen und günstigen Selbsterklärungsstilen und das Auffinden von instruktionalen Maßnahmen zur Förderung günstiger Selbsterklärungsstile. Es werden die Selbsterklärungen und die Lernergebnisse(Transferierbarkeit der erworbenen Fertigkeiten) beim Erwerb mathematischer Fertigkeiten untersucht. Die Selbsterklärungsaktivitäten werden über Lautes Denken erfaßt. Die Lernergebnisse werden mittels Test erhoben. Experimente dienen dazu, die Effektivität von instruktionalen Maßnahmen zur Förderung günstiger Selbsterklärungen zu überprüfen. Der Selbsterklärungsstil der meisten Lernenden ist als passiv zu bezeichnen. Unter den aktiven und erfolgreichen Selbsterklärern gibt es zwei Untergruppen mit unterschiedlichen Stilen; es gibt also mehr als einen Weg erfolgreichen Lernens. Hinsichtlich der instruktionalen Förderung von Selbsterklärungsaktivitäten wurde gefunden, daß es von eingeschränktem Nutzen ist, Lernziele vorzugeben bzw. motivationale Anreize zu schaffen, um einen aktives Selbsterklären zu induzieren. Versuche, bestimmte Arten von Selbsterklärungen zu trainieren oder gewissermaßen zu "erzwingen", fallen hingegen erfolgreich aus. Allerdings weisen auch trainierte bzw. erzwungene Selbsterklärungen inhärente Defizite auf. Es wurde daher angestrebt, Lernumgebungen zu entwerfen, in denen Selbsterklärungen mit wohl getimten und vorwissensangepaßten instruktionalen Erklärungen kombiniert werden. Es gelang eine entsprechende computer-basierte Lernumgebung zu entwickeln, die sich empirisch bewährt hat

Weitere Informationen: http://www.psychologie.uni-freiburg.de/einrichtungen/Paedagogische/#Forschungsprojekte
Tel: ++49 (0) 761 203 - 3003
Email: renkl@psychologie.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.07.1998
Projektende: 31.08.2000
Projektleitung:
Renkl A

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Psychologie
Abteilung für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Engelbergerstr. 41
79098 Freiburg i. Br.

Telefon: 0761 203 3002
Fax: 0761 203 3100
Email: nal@psychologie.uni-freiburg.de
http://www.psychologie.uni-freiburg.de/abteilungen/Paedagogische.Psychologie
Finanzierung:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG

Schlagworte:

    Lernen mit Beispielen, Fertigkeitserwerb, Wissenstranfer, com

Projektbezogene Publikationen:

  • Renkl, A.: Learning from worked-out examples: A study on individual differences Cognitive Science, 1997; 21: 1-29.

Aktueller Forschungsbericht