[Zurück zum
Forschungsbericht]

Doxepin bei primärer Insomnie.

Projektbeschreibung:
Zielsetzung: Bei einem Teil der Patienten mit chronischen primären Insomnien, die nicht ausreichend auf verhaltenstherapeutische Maßnahmen angesprochen haben, ist eine medikamentöse Behandlung der Schlafstörungen sinnvoll. Da die am häufigsten verwendeten Benzodiazepin-Hypnotika mit einem Abhängigkeitspotential behaftet sind, werden häufig sedierende Antidepressiva verwendet. Diese Praxis hat sich in der Insomniebehandlung bewährt, ist jedoch durch Studien nicht ausreichend abgesichert. Aus diesem Grunde wurde in Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen eine Studie durchgeführt, in der die Wirksamkeit von Doxepin (Aponal) auf den Schlaf bei Patienten mit primärer Insomnie untersucht wurde. Methoden: Es nahmen insgesamt 47 Patienten mit primärer Insomnie an einer bizentrischen, randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie teil. Von den 47 Patienten (mittleres Alter 47 +/- 11 Jahre) waren 11 männlich und 36 weiblich. Nach einer 14-tägigen Placebophase erhielten die Patienten von Tag 1 - 28 Doxepin 25 mg bzw. ab Tag 8 Doxepin 25 oder 50 mg oder Placebo. Ab Tag 29 bis 42 erhielten alle Patienten nur Placebo. Das Schlaf-EEG wurde in zwei Nächten vor Beginn der aktiven Medikation (Tag -2 und Tag -1) sowie am Tag 1, Tag 27 und Tag 28 unter Medikation (bzw. Placebo) sowie am Tag 29, 30,31, 41 und 42 der Placeboabsetzphase aufgezeichnet. Die subjektive Befindlichkeit wurde mit Hilfe von Selbstratingskalen täglich dokumentiert. Ergebnisse: In der Doxepin-Gruppe (N = 20) kam es am Tag 28 zu einer signifikanten Verbesserung der Gesamtschlafzeit auf 428 +/- 44 Minuten im Vergleich zum Ausgangswert vor Behandlung (371 +/- 80 Minuten). In der Placebogruppe dagegen war die Gesamtschlafzeit am Tag 28 mit 399 +/- 81 Minuten praktisch identisch mit dem Ausgangwert vor Behandlung (399 +/- 50 Minuten). Der T-Test für unabhängige Stichproben für die absolute Differenz zwischen Tag 28 und Tag -1 ergab in der Doxepin-Gruppe einen P-Wert von 0,015. Diskussion: In dieser Studie konnte die Wirksamkeit von Doxepin bei primärer Insomnie mit Hilfe der Polysomnographie belegt werden. Die Doxepin-Dosis war in der vorliegenden Studie niedrig gewählt und betrug nur 1/4 bis 1/3 der üblichen antidepressiven Standarddosis. Es handelt sich um die erste Studie, in der die Wirksamkeit niedriger Dosen von Antidepressiva bei Schlafstörungen belegt werden konnte.
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 1994
Projektende: 1996
Projektleitung:
Hohagen F, Voderholzer U, Riemann D

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zentrum für Psychische Erkrankungen (Department)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstrasse 5
79104 Freiburg

Telefon: +49 / 761 / 270-6501 / -6502
Fax: +49 / 761 / 270-6619
http://www.uniklinik-freiburg.de/psych/live/
Finanzierung:

  • Boehringer Mannheim, DFG

Aktueller Forschungsbericht