[Zurück zur
Trefferliste]
 

Prof. Dr. phil. Hans Ulrich Nuber



Promotion 1968 Frankfurt/Main, Prof. 1972 Frankfurt/Main, Prof. 1978 Freiburg/Brsg. oM. Deutsches Archäologisches Institut

Philosophische Fakultät

Hauptforschungsgebiete

Geschichte und Kultur der römischen Provinzen (Provinzialrömische Archäologie)

Wichtige Publikationen

Kanne u. Griffschale. Ber. RGK 53, 1972, 1 ff.; Bad Gögging. Röm. Staatsheilbad u. frühma. Kirche (1980); Kastelle bei Hofheim (Main-Taunus-Kreis). Arch. Denkm. Hessen 29 (1983); Decumates agri. Reallex. Germ. Altertumsk. 5 (1983) 277 ff.; Antike Bronzen Bad.-Württ., Limesmus. Aalen 40 (1988); Sontheim u. Brenz in frühgesch. Zeit, FS Karl Schmid (1988) 3 ff.; Verlust d. obergerm.-raet. Limesgebiete u. Grenzsicherung bis Ende 3. Jh., L'Armée Romaine et les Barbares du IIIe au VIIe Siècle (1993) 101 ff.; Prov.röm. Arch. an dt. Universitäten. In: Prov.röm. Forschungen, FS G. Ulbert (1995) 397ff.; Röm. Antike am Oberrhein: Villa urbana in Heitersheim. Arch. Nachr. aus Baden 57, 1997, 3ff.; Zur Entstehung d. Stammes d. Alamanni aus röm. Sicht. In: D. Geuenich (Hrsg.), D. Franken u. d. Alemannen bis z. Schlacht b. "Zülpich" (496/97), (1998) 367-383; Vindonissa und die frührömischen Truppenlager am Oberrhein. In: Jahresber. Ges. Pro Vindonissa 1997, 13-16; Les fouilles sur le site militaire Romain d'Oedenburg: Premiers résultats. Annu. Soc. Hist. Hardt Ried 12, 1999, 5-14 (zus. mit M. Reddé); Zum Podiumtempel von von Badenweiler, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 1998, 179-181 (zus. mit G. Seitz); Grabungsfortschritte in der "Villa Urbana" von Heitersheim, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 1998, 164-168 (zus. mit G. Seitz); Ein Leugensteinfragment des Postumus aus Oedenburg (Biesheim). Annu. Soc. Hist. Hardt Ried 13, 2000, 15-18; RGA² XV (2000) 65-69 s. v. Hofheim; RGA² XV (2000) 113-115 s.v. Horburg; Römische Steinbauten und Steinbearbeitung in nachantiker Zivilisation, in: H. U. Nuber/H. Steuer/Th. Zotz (Hrsg.), Der Südwesten im 8. Jahrhundert aus historischer und archäologischer Sicht. Archäologie und Geschichte in Südwestdeutschland. Freiburger Forsch. 1. Jt. Südwestdeutschland 13 (Ostfildern 2004) 121–145; Frau Dr. Sylvia Palágyi CSc zum 60ten Geburtstag. A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 23, 2004, 21–24; Grabungsfortschritte in der ‚Villa urbana’ Heitersheim, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2003, 145–147 (zus. mit G. Seitz); Unntersuchungen im Kloster Obernimburg, Kreis Emmendingen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2003, 185–188 (zus. mit G. Seitz); Das antike Baden-Württemberg. – Kelten im römischen Baden-Württemberg. – Villae rusticae. – Heitersheim. – Zu Wasser und zu Lande. – Staatskrise im 3. Jahrhundert. In: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.), Imperium Romanum: Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Landesausstellung 2005 in Baden-Württemberg, Stuttgart (2005) 34–38; 75–79; 270–277; 278–281; 410–419; 442–451; Das Römische Reich (260–476 n. Chr.). In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Imperium Romanum: Römer, Christen, Alamannen – Die Spätantike am Oberrhein. Landesausstellung 2005 in Baden-Württemberg, Karlsruhe (2005) 12–26; Die spätrömische Militärzone am südlichen Oberrhein und die Festung in Oedenburg. Arch. Nachr. Baden 70, 2005, 43–48; Schwäbisch Gmünd (AA). – Heitersheim (FR). – Sontheim an der Brenz (HDH). In: D. Planck (Hrsg.), Die Römer in Baden-Württemberg. Römerstätten und Museen von Aalen bis Zwiefalten (2005) 313–317; 122–124 (zus. mit G. Seitz); 321–324 (zus. mit G. Seitz); Oedenburg: une agglomération d’époque romaine sur le Rhin supérieur. Fouilles françaises, allemandes et suisses sur les communes de Biesheim et Kunheim (Haut-Rhin). Gallia 62, 2005, 215–277 (zus. mit M. Reddé u.a.).

Kontaktaufnahme

Tel: ++49-761-203-3408
Fax: ++49-761-203-3403
Email: nuber@geschichte.uni-freiburg.de

Adresse / Postanschrift:
Institut für Archäologische Wissenschaften (IAW)

Glacisweg 7
79098 Freiburg i. Br.

Telefon: 0761-203-3406
Fax: 0761-203-3403
Email: provroem@geschichte.uni-freiburg.de
http://www.uni-freiburg.de/provroem