|
Forschungsschwerpunkte
- Projektbereich A - Entwicklung In diesem Projektbereich werden im wesentlichen drei Aspekte untersucht: Differenzierung von Vorläuferzellen zu bestimmten Neuronentypen, axonale Wegfindung und Neuronregeneration. Schwerpunkt ist dabei der Einfluß extrinsischer Signale aus der Umgebung der Neuronen, zu denen diffusible Faktoren (z.B. neurotrophe Proteine), Komponenten der Extrazellularmatrix und direkte Zellinteraktionen gehören.
- Projektbereich B - Genetische Steuerung Die im Projektbereich B verfolgten Ziele, nämlich das Verständnis der durch Zytokine und neurotrophe Moleküle vermittelten Zellinteraktionen, der Mechanismen axonaler Weg- und Zielfindung, der Regulation neuronaler Differenzierung und der Beteiligung bestimmter intrazellulärer Signalmoleküle, stehen in enger Beziehung zu denen des Projektbereiches A. Der Schwerpunkt liegt jedoch hier auf Untersuchungen der Expression von Genen, die bei der Steuerung dieser Prozesse von Bedeutung sind.
- Projektbereich C - Synapsenfunktionen Verschiedene Aspekte synaptischer Transmission werden im Projektbereich C untersucht: die Rolle von ATP als Transmitter, die Modulation der synaptischen Übertragung durch präsynaptische (Auto-)Rezeptoren, die Integration synaptischer Signale in identifizierten Interneuronen, die dynamischen Eigenschaften synaptischer Übertragung in intakten neuronalen Netzen und die Analyse von Transmittersystemen in humanem Hirngewebe im Zusammenhang mit klinischen Fragestellungen.
|