[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 1995

Institut für Soziologie

Philosophische Fakultät

Rempartstr. 15
79098 Freiburg i. Br.
Tel: +49 761 203-3490 Fax: +49 761 203-3493
Email sek@soziologie.uni-freiburg.de
www.soziologie.uni-freiburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Prof. Dr. Diplom Soziologe Baldo Blinkert
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Stadt, Region und Sicherheit

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • EUCOR-Forschungsverbund / Association de Recherche EUCOR Interkulturalität in Theorie und Praxis / L'Interculturel en Théorie et en Pratique
    • Projektleitung: Beller, Manfred, Eßbach, Wolfgang, Herberich-Marx, Genevieve, Jurt, Joseph, Keller, Thomas, Raphael, Freddy, Tabouret-Keller, Andree
    • Laufzeit: seit 01.10.1993
    • Details zum Projekt

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Dominique Schirmer: Frauenbilder im Wandel blätter des iz3w, 1995; 208 (Sept): 36-37.
  • Schwengel H: Wechselwind und Machtlücke Ästhetik & Kommunikation. Die Machtlücke, 1995; 89: 11-18.
Rezensionen:
  • Degele N: Work with display units 92. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 1995; 49: 123-124.
Monographien:
  • Pohlmann, Friedrich: Marxismus - Leninismus - Kommunismus - Faschismus. Aufsätze zur Ideologie und Herrschaftsstruktur der totalitären Diktaturen, Pfaffenweiler: Centaurus Verlag, 1995 (Freiburger Arbeiten zur Soziologie der Diktatur, Bd IV).
  • Pohlmann, Friedrich, Hannah-Arendt: Ideologie, Herrschaftsorganisation und Terror im Nationalsozialismus, Dresden: Sächsisches Druck- und Verlagshaus, 1995.
  • Welz, Frank: Wo sind sie geblieben?‹ Freiburger SoziologInnen in Studium und Beruf. Eine empirische Untersuchung über die Abschlußjahrgänge 1980 bis 1989, Pfaffenweiler: Centaurus, 2. Auflage, 1995.
Buchbeiträge:
  • Blinkert, Baldo: Aktionsräume von Kindern in der Stadt In: B. Ebbert, K.-P. Lilienfein (Hrsg.): Jugend macht Gesellschaft. Was ist uns unsere Jugend wert? Stuttgart: Aktion Jugendschutz, 1995; 54-64.
  • Degele N: Vom Nutzen nichtgenutzter Expertensysteme. In: Werner Rammert (Hrsg.): Soziologie der Künstlichen Intelligenz. Produkte und Probleme einer Hochtechnologie. Frankfurt/M.: Campus, 1995; 275-297.
  • Degele N: Soziologische Überlegungen zur Steuerung komplexer Systeme. In: Astrid Lux-Endrich (Hrsg.): Nichtlineare Systeme und Komplexität. ?: Tutzinger Materialien Nr.76, 1995; 84-89.
  • Eßbach, Wolfgang: Fortschreibende Notizen zur Lage einer Nation, 1989ff. In: Leo Kreutzer u. Jürgen Peters (Hrsg.): Welfengarten. Jahrbuch für Essayismus, Band 5 Hannover: Revonnah, 1995; 25-39.
  • Eßbach, Wolfgang: Le complexe de la communauté entre la communauté des biens et le monde vécu artificiel In: G. Raulet u. J.M. Vaysse (Hrsg.): Communauté et modernité Paris: L'Harmattan, 1995; 250-269.
  • Eßbach, Wolfgang: Das Formproblem der Moderne bei Georg Lukács und Carl Schmitt In: H. Göbel, D. van Laak u. I. Villinger (Hrsg.): Metamorphosen des Politischen. Grundfragen politischer Einheitsbildung seit den 20er Jahren Berlin: Akademie Verlag, 1995; 137-155.
Vorträge:
  • Pohlmann, Friedrich: Der Meldegänger. Fronterlebnis und Kriegsphilosophie Adolf Hitlers 1995 (Hamburger Institut für Sozialforschung im Rahmen der Vortragsreihe “Der totale Krieg und seine Krieger”).
  • Pohlmann, Friedrich: Der europäische Totalitarismus und Auschwitz 1995 (Katholischen Akademie in Berlin).
  • Pohlmann, Friedrich: Ideologie, Herrschaftsorganisation und Terror im Nationalsozialismus 1995 (Hannah-Arendt-Institut in Dresden).

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Verbände und Fachgesellschaften:
  • Prof. Dr. Ulrich Bröckling: Arbeitskreis Historische Friedensforschung , seit 1995.

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Kaufmann, Stefan: Kommunikationstechnik und Kriegführung 1805-1945. Stufen telemedialer Rüstung (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 1995.
  • Köllhofer, Nina: Öffentliche und kulturelle Aktivitäten feministisch orientierter Frauenprojekte. Feldstudien am südlichen Oberrhein (Erstgutachter/in Prof. Dr. Wolfgang Eßbach), 1995.