[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht alle Jahre

Medizinische Psychologie

Rheinstraße 12
79104 Freiburg i. Br.
Tel: ++49-761-203-5512 Fax: ++49-761-203-5514
Email info@medizinische-psychologie.de
http://www.medpsych.uni-freiburg.de/


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Prof. em. Dr. med. Sebastian Goeppert
  • Dr. med. Götz Fabry
  • Dr. Dipl-Psych. Waltraud Silbernagel
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Medizindidaktik
  • Arzt-Patient-Kommunikation
  • Lehr-Lernforschung in der Ärztlichen Ausbildung

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Bachmann C, Hölzer H, Dieterich A, Fabry G, Langewitz W, Lauber H, Ortwein H, Pruskil S, Schubert S, Sennekamp M, Simmenroth-Nayda A, Silbernagel W, Scheffer S, Kiessling C: Longitudinales, bologna-kompatibles Modell-Curriculum "Kommunikative und Soziale Kompetenzen": Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops deutschsprachiger medizinischer Fakultäten Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 2009; 26 (4): Doc38. : http://10.3205/zma000631 (download: http://www.egms.de/static/de/journals/zma/2009-26/zma000631.shtml)
  • Fabry G: Ärztliche Einstellungen und die Schwierigkeit, sie zu vermitteln. Medizinische Ausbildung, 2004; 21 (1): 35-38.
  • Fabry G: Zur Illusion des herrschaftsfreien Raumes – sprachlich vermittelte Machtstrukturen in psychotherapeutischen Beziehungen und Institutionen Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, 2005; 20 (3): 248-259.
  • Fabry G: Lehre für die Lehrenden – Medizindidaktische Qualifikationsmaßnahmen und ihre Bedeutung für die psychosozialen Fächer Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2006; 15 (1): 39-45. : http://iospress.metapress.com/link.asp?id=cv9d4kcc255up9rp
  • Fabry G, Giesler M: Hochmotiviert am Start: Zur Studienmotivation von Medizinstudenten während des ersten Studienjahres. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2007; 16 (3): 115-125.
  • Fabry G, Giesler M: Novice medical students: individual patterns in the use of learning strategies and how they change during the first academic year. GMS Z Med Ausbild, 2012; 29 (4): Doc56-Doc56. : http://dx.doi.org/10.3205/zma000826
  • Fabry G, Hofer M, Ochsendorf F, Schirlo C, Breckwoldt J, Lammerding-Köppel M: Hochschuldidaktische Qualifizierung in der Medizin III: Aspekte der erfolgreichen Implementierung von Qualifizierungsangeboten Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 2008; 25 (2): Doc84. (download: http://www.egms.de/static/de/journals/zma/2008-25/zma000568.shtml)
  • Fabry G, Lammerding-Köppel M, Hofer M, Ochsendorf F, Schirlo C, Breckwoldt J: Hochschuldidaktische Qualifizierung in der Medizin IV: Messung von Wirksamkeit und Erfolg medizindidaktischer Qualifizierungsangebote: Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Personal- und Organisationsentwicklung für die medizinische Lehre der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung sowie des Kompetenzzentrums für Hochschuldidaktik in Medizin Baden-Württemberg Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 2010; 27 (4): Doc62. : http://10.3205/zma000699 (download: http://www.egms.de/static/de/journals/zma/2010-27/zma000699.shtml)
  • Fabry G, Marquard R: Präimplantationsdiagnostik - Bildung einer ärztlichen Identität. Deutsches Ärzteblatt, 2002; 99 (41): A2690-A2693. : http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=33826
  • Giesler M, Forster J, Biller S, Fabry G: Development of a questionnaire to assess medical competencies: Reliability and validity of the Questionnaire. GMS Z Med Ausbild, 2011; 28 (2): Doc31-Doc31. : http://dx.doi.org/10.3205/zma000743
  • Kiessling C, Dieterich A, Fabry G, Holzer H, Langewitz W, Muhlinghaus I, Pruskil S, Scheffer S, Schubert S: Communication and social competencies in medical education in German-speaking countries: the Basel consensus statement. Results of a Delphi survey. Patient Educ Couns, 2010; 81 (2): 259-266. : http://dx.doi.org/10.1016/j.pec.2010.01.017
  • Lammerding-Köppel M, Fabry G, Hofer M, Ochsendorf F, Schirlo C: Hochschuldidaktische Qualifizierungen in der Medizin: I. Bestandsaufnahme GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 2006; 23 (4): Doc73. : http://www.egms.de/en/journals/zma/2006-23/zma000292.shtml#Abstract
  • Lammerding-Köppel M, Fabry G, Hofer M, Ochsendorf F, Schirlo C: Hochschuldidaktische Qualifizierungen in der Medizin: II. Anforderungsprofil der Qualifizierungsangebote GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, 2006; 23 (4): Doc72. : http://www.egms.de/en/journals/zma/2006-23/zma000291.shtml#Abstract
  • Petersen C, Philipp S, Daig I, Fabry G: Medizinpsychologische Lehre in Deutschland – eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Medizinische Psychologie Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2006; 15 (1): 5-10. : http://iospress.metapress.com/link.asp?id=6l28br83px3f28lj
  • Rockenbauch K, Fabry G, Petersen C, Daig I, Philipp S: Der Einsatz von Schauspielpatienten in der Medizinischen Psychologie - Allgemeiner Überblick und konkrete Umsetzungsbeispiele. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2008; 17 (4): 185-192. (download: http://iospress.metapress.com/content/n721584658863755/fulltext.pdf)
  • Schiekirka S, Reinhardt D, Heim S, Fabry G, Pukrop T, Anders S, Raupach T: Student perceptions of evaluation in undergraduate medical education: A qualitative study from one medical school. Bmc Med Educ, 2012; 12 (online): 45. : http://dx.doi.org/10.1186/1472-6920-12-45
Rezensionen:
Monographien:
  • Fabry G: Medizindidaktik - Ein Handbuch für die Praxis., Bern: Verlag Hans Huber, Bern, 2008.
  • Goeppert S, Goeppert-Frank C: Pindar - Achte Pythische Ode. Illustriert von Pablo Picasso (Insel-Bücherei 1245), Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 2003.
  • Goeppert S, Goeppert-Frank HC: Pablo Picasso - Das Antlitz der Muse. Ein Bild und Seine Vor-Bilder., Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 2001.
  • Goeppert S, Goeppert HC: Jean Cocteau & Pablo Picasso - Eine Künstlerfreundschaft., Berlin: Wagenbach-Verlag, 2005.
Buchbeiträge:
  • Fabry G: Die Kontroverse um die Gentechnik. Der Mensch als biologisches und soziales Wesen. In: Dietrich von Engelhardt, Jürgen Nolte (Hrsg.): Von Freiheit und Verantwortung in der Forschung. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2002; 276-285.
  • Fabry G: Though this be madness yet there be method in it - Picasso reaching out to psychosis In: Thomashoff H-O, Sartorius N (Hrsg.): Art against stigma - A historical perspective Stuttgart: Schattauer, 2004.
  • Fabry G: Didaktik der Medizin In: Krukemeyer MG (Hrsg.): Aus- und Weiterbildung in der klinischen Medizin Didaktik und Ausbildungskonzepte Stuttgart: Schattauer, 2012; 3-18.
  • Giesler JM, Fabry G, Silbernagel W: Zur Evaluation eines Seminars der Medizinischen Psychologie In: Krampen G, Zayer H (Hrsg.): Didaktik und Evaluation in der Psychologie: Anwendungen und Forschungsergebnisse Göttingen: Hogrefe, 2006; 130-141.
  • Giesler JM, Giesler M, Silbernagel W, Fabry G: Die Evaluation von Seminaren der Medizinischen Psychologie mit einer Kurzform des VB-Psych. Replikationsversuche In: Krämer M, Preiser S & Brusdeylins K (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation Göttingen: V&R Uni Press, 2007.
Vorträge:
  • Fabry G: Warum versteht der Arzt nicht, daß der Patient den Arzt nicht versteht? Kommunikatives Gelingen und Mißlingen in der Arzt-Patient-Beziehung 2003 (Verstehen und Nicht-Verstehen als Gegenstände der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (Sokrates Ringveranstaltung, Freiburg, 28.05.2003)).
  • Fabry G, Giesler M, Forster J, Biller S: Angehende Ärzte bewerten medizinische Kompetenzen - Eine Absolventenbefragung zu eigenem Kompetenzniveau, erwarteten Anforderungen im Berufsfeld und Wichtigkeit verschiedener Kompetenzdomänen 2012 (Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Aachen, 27.-29.09.2012).
  • Kiessling C, Fabry G, Schubert S, Fischer M: Written assessment of communicative competencies: What do I measure and does it make sense? 2012 (International Conference for Communication in Healthcare, St. Andrews (UK), 04. - 07.09.2012).
Konferenzbeiträge:
  • Fabry G: Vermittlung ärztlicher Einstellungen 2002 (Qualität der Lehre. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Jena 21. - 23.11.2002.).
  • Fabry G: Balint groups as a powerful supervising tool in medical education 2003 (Global Standards in Medical Education for better Health Care (World Federation for Medical Education, Copenhagen 15-19 March 2003)).
  • Fabry G: Geteiltes Leid, gemeinsame Verantwortung. Autonomie als Ergebnis einer gelungenen Arzt-Patient-Beziehung. 2003 (2. Deutsch-französisches Ethik-Symposium "Grenzen und Chancen des Medizinischen Fortschritts" (Interreg III) Offenburg, 17.06.2003).
  • Fabry G: Wie erleben Medizinstudenten im ersten Studienjahr die Tätigkeit des Hausarztes? 2004 (11. Tagung "Qualität der Lehre", 08.10. - 10.10.2004, Charité Berlin).
  • Fabry G: Zur Illusion des Herrschaftsfreien Raumes - sprachlich vermittelte Machtstrukturen in psychotherpeutischen Beziehungen und Institutionen (Koreferat). 2004 ("Psychoanalyse und Sprache" Internationale Psychoanalytische Tagung, 16. - 19.09.2004, Potsdam).
  • Fabry G, Geier J-S, Kendel F, Philipp S, Rockenbauch K: Lehren - Lust oder Frust? Ergebniss einer Umfrage zu Arbeitsbedingungen und Gratifikationskrisen von Lehrenden der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie in Deutschland. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2012; 21 Suppl. Sonderh.: 15 ("Burnout? Burn on!" Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie / Heidelberg 20. - 22.09.2012).
  • Fabry G, Giesler JM, Silbernagel W: Die Integration klinischer Bezüge in den vorklinischen Unterricht am Besipiel des Seminares "Medizinische Psychologie" in Freiburg 2004 (Neue Impulse in der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie, 3.06. - 05.06.2004 Ruhr-Universität Bochum), Hallner D, von der Knesebeck O, Hasenbring M (Hrsg).
  • Fabry G, Giesler JM, Silbernagel W: "The Importance of Being Early" - Clinical Experience in the Preclinical Years. An Example of from Medical Psychology. 2004 (AMEE Conference, 05.-08.09.2004, Edinburgh).
  • Fabry G, Marquard R, Silbernagel W: Bewertung der Präimplantationsdiagnostik 2002 (14. Kongreß der DGMP: Psychologie in der Medizin. Dresden 23.5. - 25.5.2002).
  • Fabry G, Michaelis N: "To cure or not to cure" - Career choices of last year medical students in Germany. 2003 (Relevance in Medical Education (Association for Medical Education in Europe, Bern, 31st August - 3rd September 2003)).
  • Fabry G, Michaelis N, Silbernagel W: "Arzt oder Mediziner?" - Berufswahlentscheidungen von Medizinstudenten im PJ 2003 (Psychosoziale Versorgung in der Medizin (zugleich 2. Kongreß für Versorgungsforschung) Hamburg, 28.09. - 30.09.2003).
  • Silbernagel W: Neue Konzepte der Gesprächsfürhung im medizinischen Alltag 2003 (2. Deutsch-französisches Ethik-Symposium "Grenzen und Chancen des Medizinischen Fortschritts" (Interreg III) Offenburg, 17.06.2003).
Sonstige Publikationen:
  • Fabry G: 1st International Conference Faculty Development in the health professions. Toronto (Canada) May, 10th -13th, 2011. GMS Z Med Ausbild, 2011; 28 (3) : Doc34. : http://dx.doi.org/10.3205/zma000746
  • Fabry G, Fischer MR: The GMA Journal for Medical Education-recent achievements and future goals. GMS Z Med Ausbild, 2012; 29 (4) : Doc60-Doc60. : http://dx.doi.org/10.3205/zma000830
  • Fabry G, Kiessling C, Schubert S, Scheffner D: Ärztliche Ausbildung - Chance für echte Reformen nutzen. (online-Veröffentlichung) Deutsches Ärzteblatt, 2003. : http://www.medpsych.uni-freiburg.de/skripts/standards.pdf
  • Goeppert S: Konkordanz von Form und Farbe Die Welt, 2002; 12.5.2002.
  • Goeppert S, Goeppert-Frank H: Sich träumend eine Welt erschaffen - Pablo Picassos Illustrationen zu einer Ode von Pindar Neue Zürcher Zeitung, 2003: 74.

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Preise / Ehrungen:
  • Dr. med. Götz Fabry, Prof. Dr. med. Sebastian Goeppert, Dr. Dipl-Psych. Waltraud Silbernagel: Evaluation der medizinischen Lehre, Studienjahr 2001/2002: Bestes Fach Vorklinik, Fachschaft/Studiendekanat der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg., 15.10.2001 bis 20.07.2002.

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Marquard R: Positionen zur Präimplantationsdiagnostik - eine Befragung von Studierenden der Medizin und Studierenden an konfessionellen Fachhochschulen. (Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Sebastian Goeppert, Zweitgutachter/in Prof. Dr. med. J. Bauer), 2004.