[Zurück zum
Forschungsbericht]

Drought impacts, processes and resilience: making the invisible visible (DRIeR)

Projektbeschreibung:
Die Physische Geographie ist mit einem Teilprojekt am interdisziplinären Forschernetzwerk DRIeR („Drought impacts, processes and resilience: making the invisible visible“) beteiligt. Das Konsortium besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Freiburg (Hydrologie, Geographie, Waldbau, Forst- und Umweltpolitik), Heidelberg (Geographie, Rechtswissenschaften) und Tübingen (Vegetationsökologie) und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen Förderprogramms „Wasserforschung Baden-Württemberg“ in den nächsten fünf Jahren finanziert. In dem Vorhaben DRIeR werden die vielfältigen Wirkungseinflüsse von extremer Trockenheit und Dürre in Baden Württemberg analysiert und insbesondere die Folgen für die Gesellschaft und für die verschiedenen Akteure sichtbar gemacht. Dafür entwickelt das DRIeR-Netzwerk eine nachhaltige IT-basierte Plattform für die interne Kommunikation, aber auch für die Wissensvermittlung an die Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange. Konkrete Forschungsfragen und Arbeitsbereiche sind: • Indikatoren und Wirkungsberichte zur Risikomodellierung • Klimarekonstruktion mittels historischer Quellen und dendrochronologischer Analysen • Trocknungsexperimente zur Erforschung von Resistenz und Resilienz von Pflanzen • Hydrologische Modellierung zur Simulation der Wasserverfügbarkeit bei verschiedenen Klima-und Landnutzungsszenarien • Rechtliche sowie wasser- und umweltpolitische Rahmenbedingungen –vergleichende Analyse Ziel ist es schließlich Konzepte für eine gesellschaftliche Resilienz gegen Trockenheit und Dürre aufzuzeigen und Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Die Physische Geographie Freiburg widmet sich insbesondere der Klimarekonstruktion der Dürre und Trockenheitsereignisse für eine bessere Gefahrenabschätzung im Rahmen der Risikobewertung. Des Weiteren wird sie an Fragen der IT-basierten Wissens- und Kommunikationsplattform mitwirken.

Weitere Informationen: http://www.drier.uni-freiburg.de/welcome
Ansprechpartner: Erfurt M
Email: mathilde.erfurt@geographie.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2016
Projektende: 2020
Projektleitung:
Glaser R

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg


Mitarbeiter:
  • Erfurt M
Finanzierung:

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Projektbezogene Publikationen:

  • Erfurt M, Blauhut V, Skiadaresis G, Tijdeman E, Glaser R, Stahl K: Der Dürrekatalog Baden-Württembergs - Langfristiger Mehrwert transdisziplinärer Datenassimilation, 2019 (Tag der Hydrologie, Karlsruhe 28.-29.03.2019).
  • Erfurt M, Glaser R, Blauhut V: Changing impacts and societal responses to drought in southwestern Germany since 1800 Regional Environmental Che, 2019: 1-13. : https://doi.org/10.1007/s10113-019-01522-7
  • Erfurt M, Skiadaresis G, Blauhut V, Tijdeman E: A Drought Catalogue for Baden-Württemberg, 2019 (Science Workshop Hydrology, Aitern 11.02.2019).
  • Glaser R, Erfurt M, Himmelsbach I, Bösmeier A, Kahle M: Drought reconstructions, impacts, processes and resilience since 1500 for the German Southwest, 2017 (Adaptation and Resilience to Droughts – Historical Perspectives in Europe and Beyond. University of Strasbourg (France), 1-2.6.2017).

Aktueller Forschungsbericht