|
"Status Quo - Analyse" zu Multiplikatorenschulungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Elementarstufe" in Baden-Württemberg
Projektbeschreibung:
Gegenstand der Untersuchung ist es, Gelingensbedingungen für erfolgreiche Multiplikatorenschulungen zu BNE im Elementarbereich zu analysieren und damit eine solide Basis für ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Angebot in Baden-Württemberg zu schaffen.
Das Projekt gliedert sich in folgende Schritte:
1. Analyse des derzeitigen Angebotes an Multiplikatorenschulungen zu BNE im Elementarbereich
2. Untersuchung des „Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten“ nach Anknüpfungspunkten für BNE
3. Expertengespräche mit Erzieher/innen aus Kindergärten unterschiedlicher Träger
Ansprechpartner: Dr. Beate Kohler
Tel: 0761 203 3722
Email: beate.kohler@ifp.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.11.2010 Projektende: 30.09.2011
Projektleitung:
Dr. Beate Kohler, Ralf Hufnagl, Markus Müller, Svenja Herrmann
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Forst- und Umweltpolitik Prof. Dr. Kleinschmit Tennenbacher Str. 4 79106 Freiburg i. Br.
Telefon: 0761/203-3713 Fax: 0761/203-3705
http://portal.uni-freiburg.de/ifp
Kooperationspartner
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) in Baden- Württemberg
Finanzierung:
- Land Baden-Württemberg "Netzwerk Nachhaltigkeit Lernen", Land
Aktueller Forschungsbericht
|