|
Waldpädagogik im Museum. Eine Wirkungsanalyse handlungs- und erlebnisorientierter Waldausstellungen.
Projektbeschreibung:
Handlungs- und erlebnisorientierte Waldausstellungen sind Umweltbildungseinrichtungen. Ziel dieser Einrichtungen ist es, das Umweltbewußtsein der Öffentlichkeit zu stärken und darauf aufbauend zu umweltgerechten Handeln zu motivieren. Die Arbeit untersucht inwieweit die besagten Ausstellungen den Anforderungen der Umweltbildung gerecht werden. Dabei ist der Einfluß eines Museumsbesuchs auf die Einstellung zum Wald als Bestandteil des Umweltbewußtseins von Interesse. Darüber hinaus sollen Faktoren analysiert werden, die möglichen Effekten zugrunde liegen.
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.03.1997 Projektende: 01.03.1999
Projektleitung:
Dipl. Forstwirtin Beate Kohler
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Forst- und Umweltpolitik Prof. Dr. Kleinschmit Tennenbacher Str. 4 79106 Freiburg i. Br.
Telefon: 0761/203-3713 Fax: 0761/203-3705
http://portal.uni-freiburg.de/ifp
Aktueller Forschungsbericht
|