| ![]() |
||
Die Rolle des Bodenskelettes bei der Sicherung der Nachhaltigkeit von Speicher- und Regelfunktionen in WaldbödenProjektbeschreibung:Die Rolle des Grobbodens als verfügbarer Nährelementspeicher in Waldböden wird durch Bestimmung der austauschbaren Ionen in Quarzmehl/Stein-Systemen abgeschätzt und mit Parametern der inneren Oberflächen korelliert. Diese Untersuchungen werden auf 30 rasterförmig im Südschwarzwald verteilten Bodenprofilen aus der bundesweiten Bodenzustandserfassung im Wald durchgeführt. Ziel ist es, auf regionaler Ebene den Beitrag des Bodenskelettes für die Waldernährung zu quantifizieren.Projektlaufzeit: Projektbeginn: 01.06.1999Projektleitung: Hildebrand E., Bearb. Heisner U.Finanzierung:
Schlagworte:
Aktueller Forschungsbericht |