[Zurück zum
Forschungsbericht]

Das Politikfeld Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft in der Republik Bulgarien. Eine forstpolitische Analyse über die Sicherstellung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung

Projektbeschreibung:
In den letzten Jahren und spätestens nach der tief greifenden strukturellen Forstreform von 1997 wurden mehrere forstpolitische Programme zur Sicherstellung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Bulgarien formuliert und zum großen Teil umgesetzt. Obgleich sie alle auf die nachhaltige Waldwirtschaft abzielen, unterscheiden sie sich allerdings in der Prioritätensetzung bezüglich Ökonomie und Ökologie, in der Rolle des Staates bzw. des Marktes, in den gesetzlichen Vorschriften und in den konkreten Umsetzungsmodellen in der Forstorganisation. Dies führte zu Konflikten zwischen staatlichen Institutionen, Privatwirtschaft und Naturschutz im Politikfeld „nachhaltige Waldbewirtschaftung“. Hieraus ergibt sich die Frage, welche politischen Akteure wie den politischen Prozess im Politikfeld „forstliche Nachhaltigkeit“ in Bulgarien gestalten. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die forstpolitischen Auseinandersetzungen im Kontext der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in der Republik Bulgarien vor dem Hintergrund der internationalen Verpflichtungen (z. B. EU-Beitritt) und des laufenden Transformationsprozesses politikwissenschaftlich zu analysieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Analyse der auf Interessen, Überzeugungen und Einflusskonstellationen basierenden Positionen und Aktivitäten der politischen Akteure und deren Wirkungen im Politikfeld „nachhaltige Waldbewirtschaftung“. Das Forschungskonzept sieht eine theoretische und empirische Analyse der forstpolitischen Debatte unter Fokussierung auf zwei nationale Prozesse (Nationale Forststrategie und Waldzertifizierung) vor. Die Untersuchung bedient sich der theoretischen und methodischen Ansätze der Politikfeldanalyse. Dabei soll eine Durchleuchtung des Politikfeldes aus zwei theoretischen politikwissenschaftlichen Perspektiven erfolgen. Auf Grundlage dieser Theorien werden Hypothesen formuliert, die unter Anwendung der Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung im Rahmen zweier aufeinander folgender Feldforschungen getestet bzw. weiterentwickelt werden sollen. Hierbei sollen auch über die Hypothesen hinaus weitere empirische Erkenntnisse gewonnen werden. Zum Schluss soll eine umfassende Darstellung und Diskussion des Politikfeldes durch die Zusammenführung der gewonnen Ergebnisse mit dem eingangs diskutierten Nachhaltigkeitsbegriffes die Arbeit abrunden.

Ansprechpartner: Metodi Sotirov
Tel: 203/3719
Email: metodi.sotirov@ifp.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.10.2005
Projektende: 28.02.2009
Projektleitung:
Metodi Sotirov

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Forst- und Umweltpolitik
Prof. Dr. Kleinschmit
Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg i. Br.

Telefon: 0761/203-3713
Fax: 0761/203-3705
http://portal.uni-freiburg.de/ifp
Finanzierung:

  • DAAD Stipendium, Sonstiges

Aktueller Forschungsbericht