[Zurück zum
Forschungsbericht]

Untersuchungen zum Einsatz modellbasierter Schätzungen forstlicher Parameter bei der digitalen Auswertung von Satellitendaten

Projektbeschreibung:
Das Potenzial von Fernerkundungsdaten des Sensors Landsat TM für forstliche Anwendungen ist in zahlreichen Anwendungen untersucht worden. Hierbei stellt sich das Problem, dass forstplanerisch interessante Attribute nur indirekt zu den Parametern zählen, die das vom Sensor aufgezeichnete Reflexionssignal steuern. Es gibt zwei Ansätze, um einen Zusammenhang zwischen Forstplanungsgrößen und Fernerkun-dungsdaten abzuleiten. Der erste basiert auf Klassifikationswahrscheinlichkeiten oder Regressionsschätzungen. Beim zweiten Ansatz wird mit Modellen der Bestandes-reflexion versucht, das Reflexionssignal durch Verknüpfung der steuernden Parameter des Strahlungsumsatzes in einem Bestand zu simulieren. Wenn die Simulation des Signals gelingt, dann sollten auch die Parameter aus einem gemessenen Signal in der Inversion ableitbar sein. Mit dem Forest Light Interaction Model FLIM wurde von Rosema et al (1992) ein invertierbares Bestandesreflexionsmodell entwickelt, das Schattenwurf und Belaubungsdichte als steuernde Parameter des Fernerkundungs-signals behandelt. In der vorliegenden Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen den, aus der Inversion des FLIM abgeleiteten, Parametern Kronendeckungsgrad und Kronentransparenz mit Referenzdaten untersucht. Zu diesem Zweck wurden Messun-gen mit einem Blattflächenindexmessgerät durchgeführt und Kronenraumphotos mit einer digitalen Kamera angefertigt. Die Erfassung der Referenzdaten erfolgte in Buchen- und Fichtenreinbeständen unterschiedlicher Hangneigung und Exposition. Voruntersuchungen anderer Autoren ergaben, dass die Korrektur von reliefbedingten Beleuchtungseffekten notwendig ist. Dazu sind drei Verfahren getestet worden. Die FLIM-Ausgabedaten des Kronendeckungsgrades und der Kronentransparenz wurden mit den klassifizierten Kronenraumphotos verifiziert. Es zeigen sich nur schwache Zusammenhänge zwischen den Referenzdaten und den Ausgabewerten des FLIM.

Ansprechpartner: BUHK R
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 1996
Projektende: 1999
Projektleitung:
KOCH B, BUHK R

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Aktueller Forschungsbericht