[Zurück zum
Forschungsbericht]

Projekt MING – Mindset-Priming: Wie Vorstellungen über Mathematikunterricht die Lehrkraft unbewusst beeinflussen, welche Art von Erklärung sie Schüler*innen gibt

Projektbeschreibung:
Erklärungen zu mathematischen Aufgaben sollten prinzipienorientiert gestaltet sein, d.h. es sollten nicht lediglich die Lösungsschritte skizziert werden, sondern die Lehrkraft sollte auch erläutern, warum ein bestimmter Lösungsschritt notwendig ist. Solche prinzipienorientierten Erklärungen erleichtern es Schüler*innen, den tieferen Sinn der Lösungsschritte zu verstehen und so flexibel anwendbares Mathematikwissen zu erwerben. Nun hat jedoch die TIMSS-Video-Studie zum Mathematikunterricht Hinweise erbracht, wonach Lehrkräfte entgegen ihrer anfänglichen Intention im Verlaufe einer Mathematikstunde zunehmend prozedural statt prinzipienorientiert erklären, d.h. sich auf die bloße Vermittlung von Lösungsschritten ohne Diskussion des Warums beschränken. Unsere Hypothese ist, dass die Absicht, welche eine Lehr-kraft beim Erklären verfolgt, leicht durch Einflüsse der Unterrichtssituation modifiziert wer-den kann, etwa wenn die Schüler*innen Desinteresse oder Überforderung in Bezug auf eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Lernstoff signalisieren. Solche Einflüsse können sogar unbewusst wirken, d.h. die Lehrkraft merkt gar nicht, dass sie sich durch die Unterrichtssituation und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler beeinflussen lässt. Zur Prüfung dieser Beeinflussbarkeits-Hypothese führen wir Experimente durch, in denen wir versuchen, bei Lehrkräften eine prozedurale oder prinzipienorientierte Denkweise über Mathematiklehren zu evozieren. Die bisher durchgeführten Experimente zeigen, dass die jeweils nahegelegte Denkweise tatsächlich das Handeln beeinflusst, die Lehrkräfte also stärker prozedurale oder stärker prinzipienorientierte Erklärungen geben, ohne sich dessen bewusst zu sein. In weiterführenden Studien wollen wir nun versuchen, diese Befunde aus dem Labor in unterrichtsnahen Situationen unter realistischen Bedingungen zu replizieren.

Ansprechpartner: Nückles, M.
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 2016
Projektende: (unbegrenzt)
Projektleitung:
Nückles, M.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Erziehungswissenschaft
Empirische Unterrichts- und Schulforschung
Rempartstr. 11
79098 Freiburg i. Br.

Telefon: +49 (0) 761 203 2448
Fax: +49 (0) 761 203 2458
Email: sekretariat@ezw.uni-freiburg.de
https://ezw.uni-freiburg.de/personal/prof-dr-matthias-nueckles/
Kooperationspartner
Prof. Dr. Timo Leuders, Prorektor Forschung, Pädagogische Hochschule Freiburg
Projektbezogene Publikationen:

  • Weinhuber, M., Lachner, A., Leuders, T., Nückles, M.: Mathematics is practice or argumentation: Mindset priming impacts principle- and procedure-orientation of teachers’ explanations J Exp Psychol-appl, 2019; 25: 618-646. : https://doi.org/10.1037/xap0000227
  • Lachner, A., Nückles, M.: Tell me why! Content knowledge predicts process-orientation of math researchers’ and math teachers’ explanations Instr Sci, 2016; 44 (3) (online): 221-242. : http://doi: 10.1007/s11251-015-9365-6

Aktueller Forschungsbericht