[Zurück zum
Forschungsbericht]

Wissensdialog Nordschwarzwald. Wahrnehmung von Wildtieren in der Nationalparkregion

Projektbeschreibung:
Ob in Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit oder Politik – im Nordschwarzwald dienen häufig seine tierischen Bewohner dazu, Zielgruppen zu erreichen. Doch mit dem Bild welcher Wildtiere lassen sich welche Botschaften vermitteln? Die Studie untersucht im Rahmen des Reallabor-Verbundprojekts "Wissensdialog Nordschwarzwald" wie Menschen die verschiedenen Tierarten wahrnehmen und welche Rolle Wildtiere in der politischen Diskussion im Nordschwarzwald rund um den Nationalpark spielen. Wo werden sie verwendet? Welche Geschichten erzählen diese Tierarten? Welche Botschaft übertragen sie? Was bedeutet das für das Funktionieren des Austauschs zwischen verschiedenen Akteuren?

Ansprechpartner: Selter A
Tel: 0761203-3716
Email: andy.selter@ifp.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.07.2016
Projektende: 31.03.2018
Projektleitung:
Selter A

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Forst- und Umweltpolitik
Prof. Dr. Kleinschmit
Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg i. Br.

Telefon: 0761/203-3713
Fax: 0761/203-3705
http://portal.uni-freiburg.de/ifp
Kooperationspartner
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Abteilung Wald und Gesellschaft, Prof. Dr. Ulrich Schraml
Finanzierung:

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg, Land

Aktueller Forschungsbericht