[Zurück zum
Forschungsbericht]

DFG-Biodiversitäts Exploratorien: BEsound - Die Beziehung zwischen Landnutzungsintensität, organismischer Diversität und akustischer Komplexität

Projektbeschreibung:
Die Erfassung der Biodiversität ist immer noch eine der größten Herausforderungen bei der Erforschung der Frage: welchen Auswirkungen hat Landnutzungsintensität auf die lokale Vielfalt der Organismen. Ziel dieses Projektes ist es daher, Indikatoren für akustischer Vielfalt zu etablieren, um die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Organismengruppen, der Vegetationstruktur und der Landnutzungsintensität zu erforschen. Aktuelle Fallstudien unterstützen die Umsetzbarkeit eines solchen Ansatzes. Um dieses Ziel zu erreichen, werden aus den Tonaufnahmen akustische Diversitätsmaße berechnet und mit bereits vorhanden Daten zu den Diversitäten anderer Organismengruppen (Vögel, Insekten, Säugetiere) korreliert. Darüberhinaus wird untersucht, ob die akustische Vielfalt einer Untersuchungsfläche durch Unterschiede in der Vegetationsstruktur und der Landnutzungsintensität zu erklären ist. Dies wäre durch die funktionelle Verbindung zwischen Landnutzungsintensität, Pflanzendiversität und Vegetationsstruktur einerseits und deren Einfluss auf die Komposition der Tiergesellschaften und die Transmissivität andererseits erwartbar.

Weitere Informationen: http://www.biodiversity-exploratories.de/projekte/vorige-foerderperioden/oberirdische-vertebraten-und-invertebraten/besound/
Ansprechpartner: Müller S
Tel: 0761-203 2598
Email: sandra.mueller@biologie.uni-freiburg.de
Projektlaufzeit:
Projektbeginn: 01.05.2014
Projektende: 30.04.2018
Projektleitung:
Scherer-Lorenzen M

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Biologie II
Geobotanik
Schaenzlestr. 1
79104 Freiburg i. Br.

Telefon: 0761-203-2694 (Sekretariat)
Fax: 0761-203-2696 (Sekretariat)
Email: sekretariat.geobotanik@uni-freiburg.de
https://www.geobotanik.uni-freiburg.de/

Mitarbeiter:
  • Müller S
Finanzierung:

  • DFG, DFG

Schlagworte:

    Biodiversität, Landnutzung, Bioakustik, Soundscapes

Aktueller Forschungsbericht