|
Dr. Felix Keller
geb. am 12.12.1944 in Basel
* 1955 - 1963 Humanistisches Gymnasium in Basel
* 1963 - 1972 Studium an der Universität Basel:
Hauptfach: Slavische Philologie,
Nebenfächer: Indologie, Indogermanistik,Musikwissenschaft
* 1964-1965 Kurse für serbokroatische Sprache, Literatur und Kultur in Zadar und Zagreb
* 1967 Kurs für bulgarische Sprache, Literatur und Kultur in Sofija
* 1969 11-monatiger Studienaufenthalt (Austauschstipendium) in der Sowjetunion
* 8. Mai 1972 Promotion
* 1972 - 1977 Vollamtlicher Assistent am Slavischen Seminar der Universität Basel
* 1973 - 1980 Lehrer für den fakultativen Russisch-Unterricht in den drei oberen Klassen des Humanistischen Gymnasiums Basel
* 1974 Kurs für makedonische Sprache, Literatur und Kultur in Skopje und Ohrid
* 1978/79 Studienaufenthalt in Krakau (Polnische Akademie der Wissenschaften)
* SoSe 1979 und WS 1979/80 6-stündige Lehraufträge für russische und polnische und deskriptive Grammatik an der Universität Freiburg i.Br.
* WS 1979/80 und SoSe 2- stündige Lehraufträge für Slavische Sprachwissenschaft an der Universität Basel 1980
* 1980 Forschungsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
* WS 1980/81 - SoSe 1996 Lehraufträge für Polnisch an der Universität Basel
* SoSe 1980 - SoSe 1987 Lektor für Polnisch an der Universität Freiburg i. Br. (halbes Deputat)
* SoSe 1981 - SoSe 1982 6-stündige Lehraufträge für Polnisch an der Universität Konstanz
* seit 1. August 1987 Lehrkraft für besondere Aufgaben (halbe Stelle) an der Universität Freiburg i. Br.
* SoSe 1989 Lehrauftrag für Slavische Sprachwissenschaft an der Universität Basel
* seit 1. Nov. 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbe Stelle) an der Universität Freiburg i. Br.
Philologische Fakultät
 Hauptforschungsgebiete
* Russische Literatur 11.-20. Jh.
* Polnische Literatur 11.-20. Jh.
* Kroatische, Serbische, Bulgarische, Makedonische Kultur
* Südslavische und ostslavische mündliche Dichtung
* Byzantinisch-slavische musikalisch-hymnologische Beziehungen
* Lateinische Literaturen der Slaven
* Musik der slavischen Völker, insbes. 18.-20 Jh
* Slavische Sprachwissenschaft
Wichtige Publikationen
1. Das Kontakion aus der ersten Sluzba für Boris und Gleb, in: Schweizerische Beiträge zum VII. Internationalen Slavistenkongreß in Warschau, August 1973, Luzern-Frankfurt/Main 1973, S. 65-73 (= Slavica Helvetica 7).
2. Die russisch-kirchenslavische Fassung des Weihnachtskontakions und seiner Prosomoia, Bern usw. 1977 (= Slavica Helvetica 9).
3. Die slavischen Fassungen des 'Akathistos', in: Schweizerische Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongreß in Zagreb und Ljubljana, September 1978, Bern usw. 1978, S. 87-103 (= Slavica Helvetica 12).
4. Die Leningrader Kondakar'-Blätter, in: Colloquium Slavicum Basiliense. Gedenkschrift für Hildegard Schroeder, Bern usw. 1981, S. 315-323 (= Slavica Helvetica 16).
5. [zusammen mit Roland Marti:] Eine unbekannte Dankesrede an Anna Ioanovna aus dem Jahre 1727, in: Festschrift für Wilhelm Lettenbauer zum 75. Geburtstag, Freiburg i. Br. 1982, S. 49-79.
6. August von Kotzebues Derzavin-Ausgabe von 1793, in: ZfslPh XLIII (1983), S. 359-386.
7. Zygmunt Krasinskis 'Ulamki podrozy szwajcarskiej', in: Rudolf Bächtold zum 70. Geburtstag, München 1987, S. 29-38 (= Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik 9).
8. Die Bedeutung der Musik im orthodoxen Gottesdienst, in: Tausend Jahre Christen in Rußland, München-Zürich 1988, S. 29-43 (= Schriftenreihe der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg).
9. Die Goncarov-Rezeption in Polen bis zum Jahre 1922, in: I.A. Goncarov, Beiträge zu Werk und Wirkung, Köln-Wien 1989, S. 79-84 (= Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven 33).
10. Rozmyślanie przemyskie. Transliteration, Transkription, lateinische Vorlagen, deutsche Übersetzung/Transliteracja, transkrypcja, podstawa lacinska, niemiecki przeklad, herausgegeben von Felix Keller und Waclaw Twardzik/wydali Felix Keller i Waclaw Twardzik. Band 1/Tom 1. Freiburg i. Br. 1998 (= MLS XL);
Band II/Tom 2. Freiburg i. Br. 2000 (= MLS XLII);
Band III/Tom 3: Indices: Verzeichnis der Wörter und Wortformen. Frequenzwörterbuch. Index a tergo / Indeks pełny wyrazów i form. Indeks frekwencyjny. Indeks a tergo, Freiburg i. Br. 2004 (= MLS XLVIII).
11. Slovo. Časopis Staroslavenskoga Instituta u Zagrebu 1 (1952) - 50 (2000). Bibliographie/Bibliografija. Zagreb 2001 (erschienen 2003) (= Slovo 51).
Kontaktaufnahme
Tel: 203 83 26 Fax: 203 83 28 Email: felix.keller@slavistik.uni-freiburg.de
Persönliche Homepage: http://www.slavistik.uni-freiburg.de/personal/keller
Adresse / Postanschrift:
Slavisches Seminar
Werthmannstr. 14 79085 Freiburg i. Br.
Telefon: 0761 / 2033139 Fax: 0761/ 2038328 Email: slavsem@slavistik.uni-freiburg.de
www.slavistik.uni-freiburg.de
|