[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 2001

Professur für Environmental Governance

Tennenbacherstraße 4
79106 Freiburg
Tel: 203- 3708 Fax: 203-3729
Email Heiner.Schanz@envgov.uni-freiburg.de
https://www.envgov.uni-freiburg.de/prof-envgov


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Prof. Dr. Michel Becker
  • Dr. Carmen Gottwald
  • Dr. Carol M. Grossmann
  • Dr. Lothar Isfort
  • Dr. Sergio Ruiz
  • Dr. Björn Seintsch
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Markt und Marketing:
  • Märkte und Marketing der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland und Europa
  • Internationaler Handel mit Holzprodukten und Nicht-Holz-Waldprodukten
  • Waldnutzung in den Tropen und Subtropen

Finanzierung

  • EU INCO Programme
  • Forschungszentrum Karlsruhe (Land B-W)
  • Land Baden Württemberg (MWK)

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • Capacities of rural forest dependent communities in the northern Bolivian Amazon in times of legal reforms
  • Einflussfaktoren deutscher Laubschnittholzexporte aus der Sicht von Sägeindustrie und Holzhandel
  • Improved Management of Agrofestry Parkland Systems in Sub-Sahara Africa
    • Projektleitung: Prof. M. Becker, J. Statz, M. Reuter
    • Laufzeit: 1999 bis 2003
    • Details zum Projekt
  • Institutional change and social conflicts over the forest use in the northern Bolivian Amazon
  • Promotion on innovation in forest based SMEs of developing countries. An actor oriented analysis of the Colombian bamboo sector
  • Research for Sustainable Management and Markets of Bamboo in Colombia and Costa Rica
    • Projektleitung: Prof. M. Becker, C. Held, J. Statz
    • Laufzeit: 2001 bis 2004
    • Details zum Projekt
  • Umweltverträgliche Regionalentwicklung durch Aktivierung endogener forst- und holzwirtschaftlicher Potentiale
    • Projektleitung: Prof. Dr. Michel Becker, Björn Seintsch
    • Laufzeit: 2000 bis 2002
    • Details zum Projekt

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Glück P, Rojas-Briales E, Solano Lopez J M, Schanz H, Zimmermann W: Policy planning - the theoretical dimensions of national forest programs. Proceedings of the 1st. COST-E19 Scientific Seminar, Madrid, 19th-21st October 2000. Madrid Spain, 2001. : http://http:/www.metla.fi/eu/cost/e19/semproo00.pdf
  • Nabuurs G.J, Päivinen R, Schanz H: Sustainable management regimes for Europe’s forests – a projection with EFISCEN till 2050. Forest Policy Econ, 2001; 3: 155-173.
  • Pregernig M: Values of forestry professionals and their implications for the applicability of policy instruments. Scandinavian Journal of Forest Research, 2001; 16 (3): 278-288. : http://10.1080/028275801750285929
  • Späth P: Frankreich vorm Sonnenaufgang? Im Nachbarland tut sich einiges in der Förderung Erneurbarer Energien. Die SolarRegion, 2001; 2001 (1/2): 4-6.
  • Statz J: NTFPs and development cooperation - Perceptions and strategies of decision makers ETFRN News, 2001 (32): 81-83.
  • Stoian D, Gottwald C, Ruiz S, De Jong W, Becker M, Bojanic A: NTFPs in the Bolivian Amazon - Socio-economic impact in view of institutional deficiencies ETFRN News, 2001 (32): 79-81.
Buchbeiträge:
  • Schanz H: National Forest Programmes in a comparative European perspective. In: Glück, P.; Rojas-Briales, E.; Solano Lopez, J.M.; Schanz, H.; Zimmermann, W. (Hrsg.): : Policy planning - the theoretical dimensions of National Forest Programms. Proceedings of the 1st. Madrid: Proceedings of the 1st. COST- E19 Scientific Seminar, Madrid, 19th-21st October 2000., 2001; 21-35. (download: http://www.metla.fi/eu/cost/e19/sempro00.pdf)
  • Schanz H, Suda M: Der Einfluß der Ideologie auf sozialempirische Forschungen in den Forstwissenschaften.[The effects of ideology on social empirical research in forestry science]. In: Krott M., Suda M., (Hrsg.): Befragung als Methode der Sozialforschung in den Forstwissenschaften. Schriften aus der Forstlichen Fakultät Göttingen, Frankfurt am Main: J.D. Sauerländer's Verlag, 2001; 57-76.
Vorträge:
  • Pregernig M: Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung als Grenzobjekte (boundary objects) zwischen Wissenschaft und Politik 2001 (33. Forstpolitikwissenschaftertreffen, Hann Münden).
  • Pregernig M: „Die Akzeptanz (forst )wissenschaftlicher Erkenntnisse am Beispiel der österreichischen Waldschadens- und Waldsanierungsforschung“ – Österreichische Forsttagung 2001, Universität für Bodenkultur Wien, 4. – 7. Juli 2001. (Wissenschaftliches Poster) 2001 (Österreichische Forsttagung 2001, Universität für Bodenkultur Wien, 4. – 7. Juli 2001.).
  • Späth P: Kommunale Projekte für erneuerbare Energien - ein Wegweiser durch den Förderdjungel. 2001 (internationale Fachmesse Intersolar, Freiburg).
  • Späth P: Die Potentiale Erneuerbarer Energien in Südbaden. 2001 (Symposium von VDI und Arisal: Die Rolle der Erneuerbaren Energien in der Energiepolitik, Freiburg).
  • Späth P: The mobilisation of private capital for Renewable Energies 2001 (onférence Européennes - Intégration des Energies renouvelables dans le Bâtiment, Lyon).
Konferenzbeiträge:
  • Späth, P.: Die Rolle regenerativer Energien in der deutschen Energiepolitik 2001 (Assemblée Generale de Alter Alsace Energies).
Sonstige Publikationen:
  • Späth P: Marketing options for solarmundo electricity generation in Marocco - Potentials for cooperation with green pricing companies in Germany - Research Report. 2001.
  • Späth P, Großmann H: Marktführer Erneuerbare Energien am Oberrhein - Energies Renouvelables dans le Rhin Superieur. 2001.

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Weber, Hubertus: Strategische Geschäftsfeldplanung in der Sägeindustrie, 2001.
Diplomarbeiten
  • Beck, Christian: Italienexport Holzhof Oberschwaben, 2001.
  • Held, Christian: Management of Woodland and Tree Resources in Communal Areas and Resettlement Areas in Hwedza District (Zimbabwe): Usw, Institutions and Conflicts, 2001.
  • van Bruggen, Rudy: Developing Trade Channels. The Case of the Shea Nut. (Co-Betreuung mit der Universität Wageningen/NL) , 2001.
Master
  • Newsom Diana: Explaining Divergent Levels of Support for Competing Forest Certification Programmes in Germany, the US South West and British Columbia (CND). (Co- Betreuung mit der Auburn-University, USA) , 2001.