[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 1999

Professur für Environmental Governance

Tennenbacherstraße 4
79106 Freiburg
Tel: 203- 3708 Fax: 203-3729
Email Heiner.Schanz@envgov.uni-freiburg.de
https://www.envgov.uni-freiburg.de/prof-envgov


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Prof. Dr. Michel Becker
  • Dr. Carol M. Grossmann
  • Dr. Lothar Isfort
  • Dr. Tobias Kühn
  • Dr. Franz-Josef Lückge
  • Dr. Jochen Statz
  • Dr. Hubertus Weber
Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Markt und Marketing:
  • Märkte und Marketing der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland und Europa
  • Internationaler Handel mit Holzprodukten und Nicht-Holz-Waldprodukten
  • Waldnutzung in den Tropen und Subtropen

Finanzierung

  • Europäische Union
  • Land Baden Württemberg (MWK)

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • Einflussfaktoren deutscher Laubschnittholzexporte aus der Sicht von Sägeindustrie und Holzhandel
  • Improved Management of Agrofestry Parkland Systems in Sub-Sahara Africa
    • Projektleitung: Prof. M. Becker, J. Statz, M. Reuter
    • Laufzeit: 1999 bis 2003
    • Details zum Projekt
  • Politik-Feld-Analyse zur Kennzeichnung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Wissenschaftliche Publikationen

Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften:
  • Glück P, Oesten G, Schanz H, Volz K R: Formulation and Implementation of National Forest Programmes - State of the Art in Europe. Proceedings of the international seminar held in Freiburg, Germany, 18-20 May 1998 European Forest Institute - Proceedings, 1999; II (30): 308-309.
  • Glück P, Oesten G, Schanz H, Volz K R: Formulation and Implementation of National Forest Programmes - State of the Art in Europe. Proceedings of the international seminar held in Freiburg, Germany, 18-20 May 1998 European Forest Institute, 1999; III (30): 137.
  • Lückge F-J: Primärmrktforschung in der deutschen Sägeindustrie: Ein Vorschlag zur Bildung von Stichproben in linkssteilen Grundgesamtheiten Forstarchiv, 1999; 79 (5): 182-187.
  • Pregernig M: Spagat zwischen Wissenschaft und Politik Österreichische Forstzeitung, 1999; 110 (6): 29-30.
  • Schanz H: If timber production did not require cutting down trees…communicating timber management in society. Nederlands Bosbouw Tijdschrift, 1999; 71 (6): 232-236.
  • Schanz H, Blum A: Produktorientierte Betriebsführung in Forstbetrieben – Betriebswirtschaftliches Allgemeingut oder Besonderheit? [Product based forest business management – common knowledge or special feature]. Forst und Holz, 1999; 54 (5): 131-136.
  • Schanz H, Spies G.V, Oesten G: Forstwissenschaft oder Forstwissenschaften: Interdisziplinaritaet zwischen Zwangslaeufigkeit, Vision und Utopie [Forestry science or sciences? The concept of interdisciplinarity between inevitability, vision, and utopia]. Forest Sci, 1999; 118: 368-380.
  • Statz J: Förderstrategien für Nutzung und Vermarktung von Nicht-Holz-Waldprodukten - Die Beispiele Paraguays und Boliviens Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, 1999; 133: 329-334.
Monographien:
  • Bürg J, Ottitsch A, Pregernig M, : Die Wiener und ihre Wälder: Zusammenfassende Analyse sozioökonomischer Erhebungen über die Beziehung der Wiener Stadtbevölkerung zu Wald und Walderholung., Wien: Institut für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, 1999 (Schriftenreihe des Instituts für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft).
  • Pregernig M: Die Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse. Determinanten der Umsetzung wissenschaftlichen Wissens am Beispiel der österreichischen ‚Forschungsinitiative gegen das Waldsterben’., Frank am Main: Europäische Hochschulschriften, 1999 (XXII; Soziologie: Band 339).
Buchbeiträge:
  • Boon T, Böswald K, Egestad P, Hanewinkel M, Hogl K, Lückge F-J, Pregernig M, Schanz H, Schraml U, Statz J: Conceptualising National Forest Programmes from a Theoretical Point of View - Documentation of Workshop-sessions In: Glück P, Oesten G, Schanz H, Volz K-R (Hrsg.): Formulation and Implementation of National Forest Programmes Joensuu, Finnland: EFI, 1999; 253-288.
  • Kühn T, Becker M: Results of the German Forestry-Woos Chain Survey In: Pajari B, Peck T, Rametsteiner E (Hrsg.): Potential Markets for Certified Forest Products in Europe Joensuu, Finnland: EFI, 1999; 133-168 (EFI Proceedings No. 25).
  • Pregernig M: Country Report – Austria In: Glück, Peter; Oesten, Gerhard; Schanz, Heiner, Volz, Karl-Reinhard (Hrsg.): Formulation and Implementation of National Forest Programmes. Volume II: State of the Art in Europe. Proceedings of the International Seminar held in Freiburg, Germany 18 20 May 1998 Joensuu: European Forest Institute, 1999; 13-44 (EFI Proceedings No. 30).
  • Pregernig M: Forest Culture and Forest Policy in Austria: Policy Making by the Sector for the Sector In: Niskanen, Anssi; Väyrynen, Johanna (Hrsg.): Regional Forest Programmes: A Participatory Approach to Support Forest Based Regional Development. Proceedings of the Nordic Research Course on Regional Forest Strategies held in Mekrijärvi, Finland 17-24 June 1999 and the European Summer School on Regional Forest Strategies in Different Forest Cultures of Europe held in Marybank, Scotland 15-22 August 1999 Joensuu: European Forest Institute, 1999; 139-158 (EFI Proceedings No. 32).
  • Pregernig M: Vom linearen Modell der Wissensverbreitung zu dynamischen Netzwerkstrukturen der Wissensdiffusion: Die Verbreitung (forst )wissenschaftlicher Erkenntnisse am Beispiel der österreichischen ‚Forschungsinitiative gegen das Waldsterben’. In: Zimmermann, Willi; Volken, Thomas (Red.) (Hrsg.): Zusammenstellung der fachlichen Beiträge, präsentiert am Jahrestreffen der deutschsprachigen Lehrstühle für Forstpolitikwissenschaft 1999 in Siders, Schweiz. Professur Forstpolitik und Forstökonomie – Grund¬lagen und Materialien 99/3., 1999.
  • Schanz H: Social changes and forestry. In: Pelkonen, P.; Oesten, G.; Piussi, P.; Rojas Briales, E.; Schmidt, P.; Pitkänen, A. (Hrsg.): Forestry in Changing Societies in Europe. DEMETER Series, 1999; 59-82 (Vol. 2.).
  • Schanz H: National forest programmes in Europe – depicting ambiguity and comparing diversity. In: Glück, P.; Oesten, G.; Schanz, H.; Volz, K.-R. (Hrsg.): Formulation and Implementation of National Forest Programmes. Proceedings of the international seminar held in Freiburg, Germany, 18-20 May 1998. , 2. Auflage. Joensuu: European Forest Institute (EFI) – Proceedings No. 30,, 1999; 5-12.
Konferenzbeiträge:
  • Glück P, Oesten G, Schanz H, Volz K.-R: Formulation and Implementation of National Forest Programmes – Theoretical Aspects. 1999; 1 (international seminar held in Freiburg, Germany).
  • Glück P, Oesten G, Schanz H, Volz K.-R: Formulation and Implementation of National Forest Programmes – State of the Art in Europe. European Forest Institute (EFI), 1999; 2 (international seminar held in Freiburg, Germany).
  • Glück P, Oesten G, Schanz H, Volz K.-R: Formulation and Implementation of National Forest Programmes – International Experiences. European Forest Institute (EFI), 1999; 3 (the international seminar held in Freiburg, Germany,).
Festschriften:
  • Becker M: Marktperspektiven der Holzproduktzertifizierung 100 Jahre Deutscher Forstverein, Göttingen, 1999: 109-116.

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Dr. Martin Lux: Sekundärwälder und Agroforstsysteme in der Regionalentwicklung des Staates Sucre, Venezuela: Aktuelle Nutzung, Potentiale und Innovationen, 1999.
  • Dr. Tobias Kühn: Umweltorientierte Beschaffungsentscheidungen in Unternehmen der Holz- und Papierindustrie. Untersucht am Beispiel "Zertifiziertes Holz", 1999.
Diplomarbeiten
  • Becker, Matthias: Holzverwendung und Holzmärkte in der Provinz Chiang Mai, Thailand, 1999.
  • Homma, Nadja: Absatzperspektiven eines Palettenschnittholz erzeugenden Sägewerkes, 1999.
  • Lanninger, Silke: Weiterentwicklung einer Marketingkonzeption für Baumschulpflanzen im Himo-Projekt,Tanzania, 1999.
  • Seintsch, Björn: Produktentwicklung im Geschäftsfeld Erholung - Untersuchung für einen kommunalen Forstbetrieb, 1999.
  • Vogt, Markus: Verwertung von Waldprodukten durch Kleinbauern in der Pufferzone des Nationalparks Ybycuí, Paraguay, 1999.