[Zurück]
 
Bitte auswählen
Jahr
Details
Sprache
Sortierung
Ausgabe
neu: RTF !
 Forschungsbericht für das Jahr 2025

Physische Geographie

SCHREIBERSTRASSE 20
79098 Freiburg i. Br.
Tel: ++49(0)761 203-3526 Fax: ++49(0)761 203-3596
http://www.geographie.uni-freiburg.de/


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Einträge in der Rubrik "Who is Who"

Forschungsschwerpunkte

  • Erforschung von Paläoumwelten und Methodenentwicklung zur Anwendung der Ergebnisse auf Themenkreise der Nachhaltigkeit und des Globalen Wandels (Investigation of paleo-environments and development of techniques for prognostic use of corresponding results in the context of sustainability and global change)
  • Kommunikations- und Wissensvermittlung über Methoden des eLearning (Communication und knowledge transfer with techniques of e-learning and blended learning)
  • Entwicklung von Bewertungsverfahren für die praxisorientierte Umweltplanung (Development of assessment procedures for environmental planning)
  • Geographische Regionalstudien im Kontext verschiedener ökologischer Rahmenbedingungen und Kulturkreise. Räumliche Schwerpunkte sind Nordamerika, die Arktis, die immergrünen, außertropischen Waldgebiete, südliches Afrika, die Antarktische Halbinsel sowie Entwicklungsländer.

Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben


  • Clim`Ability Care – Transformation von Gewerbegebieten und Industrieclustern angesichts des Klimawandels: Für eine neue transnationale Unternehmenskultur am Oberrhein
  • Entschlüsselung des fluvio-sozialen Metabolismus am Oberrhein - Faktoren und Akteure bei der Transformation zu einer fluvialen Anthroposphäre vor der Industrialisierung
    • Projektleitung: Blöthe J, Glaser R, Preusser F, Schenk G
    • Laufzeit: 01.04.2023 bis 31.03.2026
    • Details zum Projekt
  • Exploring Cross-Scale Processes of extreme convective events in the Alpine region (CROSCEA)
  • HAIPI (Hailstorm Analysis, Impact, and Prediction Initiative)
  • Klimaschutz und Klimavulnerabilität
  • Namibia: Rekonstruktion von Klima- und Umweltbedingungen im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, im Zeitraum von 1884 -1918
    • Projektleitung: Schützenmeister L, Glaser R
    • Laufzeit: 07.07.2020 bis 31.12.2025
    • Details zum Projekt
  • RiverDiv - Schutz der aquatischen Diversität und Verringerung der Gewässerverschmutzung an der Wieslauter – Klimawandelangepasstes Management
  • Seamless coupling of kilometer-resolution weather predictions and climate simulations with hail impact assessments for multiple sectors (scClim)
    • Projektleitung: Prof. Dr. David Bresch ETH Zürich
    • Laufzeit: 01.02.2022 bis 01.02.2025
    • Details zum Projekt
  • Suspensionsfracht in Deutschen Wasserstraßen

Wissenschaftliche Publikationen

Besondere wissenschaftliche Aktivitäten

Preise / Ehrungen:
  • Annette Bösmeier: EGU Outstanding Student Poster and PICO Award im Bereich "Climate: Past, Present & Future" (2017) , Ausgezeichnete Posterpräsentation, 01.06.2017.
  • Dr. Johannes Schlesinger: Waldseemüller Preis, Hervorragende Dissertation im Bereich Geographie, Anne-Laubenberger-Stiftung über den Verband der Freunde der Albert-Ludwigs-Universität e.V., 22.10.2014.

Abschlussarbeiten

Promotionen
  • Hologa R: Geoinformationen im Kontext von Citizen Science und Social Media - Klimageographische Informationen aus offenen Datenquellen des virtuellen Raumes (Betreuer/in Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Erstgutachter/in Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), 2025.